Veranstaltungs-Details
Mitarbeiter-Webinar Steuerrecht in der Insolvenz [GOI]
Mitarbeiter-Webinar Steuerrecht in der Insolvenz [GOI]
Grundlagen der Bearbeitung von Steuerangelegenheiten
Termin
Mittwoch, den 22. Oktober 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr online
Webinarzeit:
10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Pausen: 15 – 30 – 15 Minuten
Einwahl ab 9.30 Uhr
Ihre Referenten
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, RA, FAIns-/SanR, FAHandels-/GesR, FASteuerR, StB, FOM Hochschule für Oekonomie und Management, EssenHolger Busch, RD, Dipl.-Fw., Landesamt für Steuern, Koblenz
Teilnehmer:innen
- Mitarbeiter in:
- Insolvenzverwalterbüros
- Rechtsanwaltskanzleien
- Steuerberatungsgesellschaften
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Behörden und Gerichten
- Neue Insolvenzverwalter und Insolvenzverwalterinnen
Themen
- Wechselwirkung zwischen Insolvenz- und Steuerrecht
- Abgrenzung von Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und insolvenzfreien Forderungen im Rahmen eines Insolvenzverfahrens
- Stellung des Insolvenzverwalters nach der AO unter besonderer Berücksichtigung von § 55 Abs. 4 InsO a.F./n.F.
- Sanierung durch Insolvenzplan und die steuerlichen Folgen
- Steuerliches Verfahrensrecht unter Berücksichtigung insolvenzrechtlicher Besonderheiten
- Steuerermittlungs-, -festsetzungs-, -feststellungs-, -erhebungsverfahren
- Arten von Steuerbescheiden
- Einheitliche Steuerfeststellung
- Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
- Festsetzungsverjährung
- Feststellung vorinsolvenzrechtlicher Steuerforderungen, § 251 Abs. 3 AO
- Rechtsbehelfsverfahren
- Steuerermittlungs-, -festsetzungs-, -feststellungs-, -erhebungsverfahren
- Steuerarten
- Umsatzsteuer
- Übersicht
- Unternehmereigenschaft
- Abgrenzung von Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und insolvenzfreien Forderungen
- Besteuerungsverfahren
- Regelung der Sicherheitenverwertung durch das BMF
- Vorsteuern im Insolvenzverfahren
- Einkommensteuer
- Übersicht
- Abgrenzung von Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und insolvenzfreien Forderungen
- Aufteilung im Jahr der Verfahrenseröffnung und -aufhebung
- Forderungsanmeldung und Wirkung einer festgestellten Forderung
- Besonderheiten in der Wohlverhaltensphase
- Behandlung von Sanierungsgewinnen
- Körperschaftsteuer
- Übersicht
- Steuererklärungsabgabe und Liquidationszeitraum
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuer
- Kraftfahrzeugsteuer
- Umsatzsteuer
Feedback
- „Ich habe in einem Tag Seminar mehr gelernt als in einem Jahr Insolvenzrechtsvorlesung während des Rechtspflegerstudiums. Sehr praxisnah erklärt.“
- „Auch für Quereinsteiger verständlich.“
- „Der Vortrag hat mir sehr gut gefallen. Kompetente, lockere und intensive Wissensvermittlung."
Preis
549,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 653,31 €)
Inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download;
Eine Anleitung zur Teilnahme am Webinar, Codes zum Downloadzugang der Unterlagen sowie weitere Informationen erhalten Sie ca. zwei bis drei Werktage vor Veranstaltungsbeginn an die in der Kontaktadresse angegebene E-Mail-Adresse.
Die Teilnehmerunterlagen stellen wir Ihnen zum Download zeitlich begrenzt zur Verfügung.
GOI
anmelden