Praktiker-Seminare
Mitarbeiterschulung Vertiefung der Insolvenzsachbearbeitung [GOI]
Teilnehmer
Themen
Veranstaltungsort / Anfahrt
Teilnahmegebühren
Anmelden
Mitarbeiterschulung Vertiefung der Insolvenzsachbearbeitung [GOI]
Kleingruppe – max. 20 Teilnehmer!
Termin / Ort
Dienstag, 16. Mai 2023, 9.30 bis 17.00 Uhr in Köln
Ihre Referenten
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, RA, FAIns-/SanR, FAHandels-/GesR, FASteuerR, StB, FOM Hochschule für Oekonomie und Management, EssenSylvia Wipperfürth, LL.M. (Com.), Dipl.-Rpfl. (FH), SIIW SachverständigenInstitut für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf/Aachen
Schwerpunkte
- Maßnahmen und Arbeitsschritte im Eröffnungsverfahren
- Die Sachbearbeiter-To-do-Liste im eröffneten Insolvenzverfahren
- (Vorbereitende) Korrespondenz und (vorbereitendes) Berichtswesen
- Insolvenzsachbearbeitung im Restschuldbefreiungsverfahren
- Grundlagen des Vergütungsrechts
Teilnehmer
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ohne bzw. mit geringen Kenntnissen auf dem Gebiet der Insolvenzsachbearbeitung in
- Verwaltersozietäten und -büros
- Rechtsanwaltskanzleien
- (Wirtschafts-)Juristen und (Wirtschafts-) Juristinnen ohne besondere Vorkenntnisse, die von Anfang an den hohen Qualitätsanforderungen der Insolvenzsachbearbeitung genügen wollen
- Quereinsteigende, die bereits den Kurs „Einführung in die Insolvenzsachbearbeitung“ besucht haben.
Themen
- Maßnahmen und Arbeitsschritte im Eröffnungsverfahren
- Aktenanlage bis Fristenverwaltung
- Standardarbeitsschritte im Gutachterstadium
- Standardarbeitsschritte im vorläufigen Insolvenzverfahren
- Maßnahmen und Arbeitsschritte im eröffneten Insolvenzverfahren
- Einzelfragen der Verwertung (natürliche Personen)
- Pfändbares Einkommen
- Pfändungsschutzkonto
- Kraftfahrzeuge
- Forderungseinzug
- Anlage und Umlaufvermögen
- Überblick: Besonderheiten bei Selbstständigkeit
- Einzelfragen der Verwertung (juristische Personen, Personengesellschaften)
- Grundlagen Gesellschaftsrecht (GmbH, UG (haftungsbeschränkt), OHG, KG)
- Trennung von Gesellschafts- und Gesellschaftervermögen
- Überblick: Ansprüche gegen Geschäftsleiter – und Gesellschafter
- Einzelfragen der Verwertung (natürliche Personen)
- Grundlagen Insolvenzsteuerrecht
- (Vorbereitende) Korrespondenz und (vorbereitendes) Berichtswesen
- Insolvenzsachbearbeitung im Restschuldbefreiungsverfahren
- Aufgaben der Sachbearbeitung, Ausschüttungsberichte, Überblick Versagungstatbestände
- Grundlagen des Vergütungsrechts
Teilnehmerstimmen
- „Informationen hilfreich und leicht verständlich erklärt.“
- „Der Bezug auf die aktuelle Rechtsprechung ist hilfreich für die Praxis – super!“
Veranstaltungsort / Anfahrt
Bayenstraße 51
50678 Köln
T +49 221 80147 0
F +49 221 80147 148
Anfahrtsbeschreibung
Die Wegbeschreibung zum Tagungshotel erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bei Bedarf buchen Sie bitte Ihr Zimmer rechtzeitig direkt im Hotel (begrenztes Zimmerkontingent).
Teilnahmegebühren
599,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 712,81 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen, Pausenerfrischungen, Mittagessen
Bei Buchung einer RWS-Präsenzveranstaltung bis drei Monate vor dem Veranstaltungstermin gewähren wir 10% Frühbucherrabatt! Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den Code „Frühbucherrabatt“ im Bemerkungsfeld an.
GOI
anmelden
Um sich im Paket mit dem Seminar Mitarbeiterschulung Einführung in die Insolvenzsachbearbeitung zum Vorteilspreis von 1.048,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 1.247,12 €) anzumelden, benutzen Sie unsere Anmeldung zum Seminarpaket.
Sie sparen 150 €!
Seminarpaket