Bankrecht

Praktiker-Webinar Update: Die Bank und das LkSG [§ 15 FAO]

Praktiker-Webinar Update: Die Bank und das LkSG [§ 15 FAO]

Aktuelle Entwicklungen und grundlegende Fragen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes

Diskutieren Sie mit!

Termin

Freitag, 15. Dezember 2023, 10.00 bis 12.45 Uhr online

Webinarzeiten:
10.00 bis 12.45 Uhr

Pausen: 15 Minuten
Einwahl um 9.30 Uhr

Schwerpunkte

  • Die ESG-Kriterien
  • Kreditvergabe und -überwachung mit aufsichtsrechtlichem Fokus auf ESG-Kriterien
  • Grundlagen des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (LkSG)
  • Abgleich Anforderungen LkSG und sustainable Finance
  • Abgleich LkSG und sustainable Finance mit Gegenüberstellung der Pflichten
  • Diskussion

Teilnehmer

  • Mitarbeiter:innen in: kapitalmarktorientierten Unternehmen, Banken, Wertpapierinstituten, im Bereich Compliance oder Revision, Rechtsabteilung und sonstigen Finanzdienstleistern
  • Jurist:innen in Banken, Sparkassen, Bausparkassen, Kapitalanlagegesellschaften, Versicherungen, Vermögensverwaltungs- und Beratungshäusern sowie in sonstigen Finanzdienstleistungsinstituten
  • Rechtsanwält:innen für Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Steuerberater:innen
  • Fachkräfte in der Wirtschaftsprüfung oder sonstiger Unternehmensberatung
  • Das Webinar richtet sich sowohl an Einsteigende als auch an Erfahrenere, die ihr Grundlagenwissen absichern oder auffrischen möchten

Themen

  • Die ESG-Kriterien

    • Hintergrund ESG

      • Öffentlichkeitswahrnehmung
      • Aufsichtsrechtliche Aspekte

    • Anforderungen der BaFin im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
    • Sachstandserhebung der BaFin zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

  • Kreditvergabe und -überwachung mit aufsichtsrechtlichem Fokus auf ESG-Kriterien

    • EBA/GL/2020/06, 29.05.2020

      • Interne Governance
      • Kreditrisikoappetit
      • Aufnahme von ESG-Kriterien
      • Kreditkultur und Geschäftsstrategie
      • Kreditwürdigkeitsprüfung
      • Geschäftsmodellanalyse

  • Risiken im Fokus der BaFin (2023)

    • Nachhaltigkeit

  • Fachartikel: Banken müssen Klima- und Umweltrisiken besser managen

    • (Entwurf zur) 7. MaRisk-Novelle

      • Relevanz von ESG-Kriterien in Prozessen, Feldern, Bereichen

  • Grundlagen des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (LkSG)

    • Inhalt des Gesetzes

      • Anwendungsbereich (unmittelbar)
      • Begriffsbestimmungen, u.a. mittelbarer Zulieferer

    • Relevanz für Finanzdienstleister

      • Geschäftsbereich
      • § 1 Abs. 1a S. 2 KWG
      • Kreditverträge

    • Anforderungen des Gesetzes

      • Maßstab
      • Grundsatzerklärung der Geschäftsleitung
      • Einrichtung eines Risikomanagements
      • Durchführung regelmäßiger Risikoanalysen
      • Präventionsmaßnahmen
      • Abhilfemaßnahmen
      • Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens
      • Dokumentations- und Berichtspflicht

    • Ausblick auf Europa

  • Abgleich LkSG und ESG

    • Gegenüberstellung der Pflichten zur Nachhaltigkeit – LkSG
    • Praktische Modelle zur Pflichterfüllung

      • Beispielhafte Abbildung in Prozessen
      • Vor- und Nachteile der Modelle

  • Auslagerung im Zusammenhang mit ESG-Kriterien (und LkSG?)

    • Bestimmung Auslagerung und evtl. Alternativen
    • Position BaFin

Teilnahmegebühren

299,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 355,81 €)

inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download

§ 15 FAO

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 2,5 Zeitstunden, die Sie Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO vorlegen können. Über die Anerkennung entscheidet Ihre Rechtsanwaltskammer.

anmelden

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell