Referenten
Prof. Dr. Reinhard Bork
Prof. Dr. Reinhard Bork gehört der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg an und ist Visiting Professor an der Radboud University Nijmegen/NL sowie Senior Research Fellow, Commercial Law Centre, Harris Manchester College, Oxford/UK. Er war nebenamtlich sechs Jahre als Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht tätig und hat u. a. in 11. Auflage ein Lehrbuch zum Insolvenzrecht publiziert. Darüber hinaus ist er u.a. Mitherausgeber der Zeitschriften ZRI und KTS sowie Mitherausgeber und Mitautor des InsO-Kommentars KPB.
Veranstaltungen bei RWS
- 10.11.2025: Zertifizierte/r Sachbearbeiter:in Verbraucherinsolvenzen und Restschuldbefreiung
- 22.09.2025, Köln: Zertifizierte/r Sachbearbeiter:in Insolvenztabelle
- 15.09.2025: Zertifizierte/r Sachbearbeiter:in Unternehmensinsolvenzen
- 19.08.2025: Zertifizierte Anfechtungsassistenz in der Insolvenz
- 11.06.2025: Praktiker-Webinar Update Anfechtungsrecht – aktuellste Rechtsprechung
- 02.06.2025, Köln: Zertifizierte/r Insolvenzbuchhalter:in
- 14.05.2025: Zertifizierte/r Sachbearbeiter:in Verbraucherinsolvenzen und Restschuldbefreiung
- 07.05.2025, Frankfurt: Zertifizierte/r Insolvenzassistent:in
- 02.04.2025: Zertifizierte/r Sachbearbeiter:in Schlussbericht und Schlussrechnung
- 30.01.2025, Hamburg: RWS-Jahresauftakt: Perspektiven und Prognosen 2025
- 17.12.2024: Praktiker-Webinar Update Anfechtungsrecht – aktuellste Rechtsprechung
- 02.12.2024: Zertifizierte/r Insolvenzbuchhalter:in
- 28.10.2024, Köln: Zertifizierte/r Sachbearbeiter:in Insolvenztabelle
- 22.10.2024: Zertifizierte/r Sachbearbeiter:in Verbraucherinsolvenzen und Restschuldbefreiung
- 09.10.2024: Zertifizierte Anfechtungsassistenz in der Insolvenz
- 17.09.2024: Praktiker-Webinar 1x1 des Insolvenzrechts: Grundlagen des Insolvenzrechts
- 16.09.2024: Zertifizierte/r Sachbearbeiter:in Unternehmensinsolvenzen
- 10.06.2024: Zertifizierte/r Insolvenzbuchhalter:in
- 27.05.2024: Zertifizierte/r Sachbearbeiter:in Schlussbericht und Schlussrechnung
- 22.04.2024: Zertifizierte/r Insolvenzsachbearbeiter:in
- 29.01.2024: Praktiker-Webinar 1x1 des Insolvenzrechts: Besondere Institute des Insolvenzrechts
- 22.01.2024: Praktiker-Webinar 1x1 des Insolvenzrechts: Grundlagen des Insolvenzrechts
- 18.01.2024, Hamburg: RWS-Jahresauftakt: Perspektiven und Prognosen 2024
Publikationen bei RWS
- Handbuch Insolvenzrecht (2024)
- HRI II – Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz – Eigenverwaltung und Insolvenzplan (2023)
- HRI I – Handbuch Restrukturierung vor der Insolvenz – Restrukturierung nach dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (2023)
- GmbHG – Kommentar (2022)
- InsO-Texte – Textsammlung zum Insolvenzrecht (2021)
- Festschrift für Godehard Kayser (2019)
- InsO – Kommentar zur Insolvenzordnung – 5 Bände, Stand 12/24 (102. Lfg.) (2013)
- Sanierungsrecht in Deutschland und England (2011)
Aktuelle Zeitschriftenbeiträge bei RWS
- ZRI 2024, 1025: In eigener Sache
- ZRI 2024, 941:
- ZRI 2024, 948: § 144 Abs. 1 InsO, die Umsatzsteuer und der BFH
- ZRI 2024, 849: Der Überschuldungstatbestand in Europa: Renaissance oder Abgesang?
- ZRI 2024, 612: Cuniberti, Gilles/Leandro, Antonio, The European Insolvency Regulation and Implementing Legislations – A Commentary,
- ZRI 2024, 571: Bamforth, Richard/Gandhi, Kushal (Hrsg.), Arbitration and Insolvency,
- ZRI 2024, 401: In eigener Sache
- ZRI 2024, 229: Haftung des Abschlussprüfers für den Insolvenzvertiefungsschaden?
- ZRI 2024, 227: Obermüller, Manfred (Hrsg.), Insolvenzrecht in der Bankpraxis,
- ZRI 2023, 985: Nachruf auf Bruno M. Kübler
- ZRI 2023, 1026: Gerhardt, Walter/Eckardt, Diederich/Windel, Peter A. (Hrsg.), Jaeger, Insolvenzordnung, Großkommentar, Bd. 2 (§§ 35-55),
- ZRI 2023, 897: Überschuldungssonderrecht für Start-ups?
- ZRI 2023, 875: Begründung eines Absonderungsrechts durch Pfändungspfandrecht
- ZRI 2023, 796: Watson, Alaric/Baister, Stephen, Bankruptcy: Law and Practice,
- ZRI 2023, 384: Stürner, Rolf/Eidenmüller, Horst/Schoppmeyer, Heinrich/Madaus, Stephan (Hrsg.), Münchener Kommentar zum StaRUG,
- ZRI 2023, 140: McCormack, Gerard, EU Insolvency Law – Cross-Border Insolvency Law in Comparative Focus,
- ZRI 2022, 845: Das Fixierungsprinzip in der neueren Rechtsprechung: Was gehört zur Masse und was nicht?
- ZRI 2022, 759: Gerhardt, Walter/Eckardt, Diederich/Windel, Peter A. (Hrsg.), Jaeger, Insolvenzordnung, Großkommentar, Bd. 7 (§§ 174 – 216),
- ZRI 2022, 705: Keine Entlassung aus dem Gläubigerausschuss bei Wechsel des Arbeitgebers
- ZRI 2022, 201: Die haftungsbegründende Kausalität bei der Haftung des Wirtschaftsprüfers wegen fehlerhaften Bestätigungsvermerks gem. § 826 BGB
- ZRI 2022, 200: Gerhardt, Walter/Eckardt, Diederich/Windel, Peter A. (Hrsg.), Jaeger, Insolvenzordnung, Großkommentar, Bd. 4 (§§ 103-128),