Seminar-Details
Mitarbeiter-Webinar Schlussbericht und Schlussrechnung [GOI]
Mitarbeiter-Webinar Schlussbericht und Schlussrechnung [GOI]
Termin
Mittwoch, 24. Februar 2021, 9.30 bis 16.30 Uhr online
Webinarzeit:
9.30 bis 16.30 Uhr
Pausen: 15 Minuten – 30 Minuten – 15 Minuten
Einwahl um 9.00 Uhr
Ihre Referenten
Janet Blumentritt, RAin, CMS Hasche Sigle, LeipzigErnst Riedel, Dipl.-Rpfl., Bayerische Beamten-FH, Starnberg
Schwerpunkte
- Schlussbericht und Schlussrechnung bei Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren
- Übersichten, Muster-Schlussberichte, Muster-Schlussrechnungen und Checklisten
- Tipps für die effiziente Sachbearbeitung
Teilnehmer
- Insolvenzsachbearbeiter
- Mitarbeiter in Anwaltskanzleien, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich mit Insolvenzen befassen
- Mitarbeiter bei Gerichten
Themen
- Regelinsolvenzverfahren
- Wirtschaftliche, rechtliche und insolvenzverfahrensrechtliche Voraussetzungen für die Verfahrensbeendigung und strategische Überlegungen
- Gesetzliche Definition des Schlussberichts
- Gliederung und Inhalte
- Darlegung des Verfahrensablaufs: Verwaltung, Verwertung, Verteilung
- Auskünfte über Besonderheiten
- Formulierungstipps und Musterbeispiele
- Gliederung und Inhalte
- Zweck, Sinn und Rechtsnormen zur Schlussrechnung
- Pflicht zur Rechnungslegung und Rechenschaftspflicht des Insolvenzverwalters
- Aufbau und wesentlicher Inhalt der Schlussrechnung: Funktion der Dokumentation
- Allgemeine, formelle und materielle Anforderungen
- Zu erfüllende Pflichten der Rechnungslegung bei Verfahrensbeendigung
- Vorläufige Insolvenzverwaltung
- Aufhebung des Insolvenzverfahrens
- Verfahrenseinstellung
- Checkliste/Bearbeitungshinweise zur Schlussrechnung
- Gerichtliche Prüfung einzureichender Unterlagen
- Abweichungen des Berichtswesens bei Verbraucherinsolvenzverfahren
- Verfahrensabschluss
- Abschlags- und Schlussverteilung sowie Verteilungsverzeichnis
- Kerninhalte des Schlussberichts bei Verbraucherinsolvenzverfahren
- Darlegung der Schlussrechnung an Musterbeispielen
- Abschlags- und Schlussverteilung sowie Verteilungsverzeichnis
- Fehlerquellen bei der Erstellung des Schlussverzeichnisses
Teilnehmerstimmen
- „Umfangreiche Begleitunterlagen, super Beispiele, es wurde direkt auf Nachfragen eingegangen und sie wurden ausführlich beantwortet!“
- „Sehr praxisnah, informativ, umfangreiche Begleitunterlagen, kurzweilig!“
- „Frau Blumentritt und Herr Riedel sind ein sehr gutes Team.“
Teilnahmegebühren
549,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 653,31 €)
inkl. Teilnehmerunterlagen zum Download und RWS-Skript 340 „Schlussbericht und Schlussrechnung“ als PDF
GOI
anmelden