Seminar-Details
ZRI-Jahrestagung zum Insolvenzrecht 2023 [§ 15 FAO] [GOI]
Themen
Veranstaltungsort / Anfahrt
Teilnahmegebühren
Partner
Anmelden
ZRI-Jahrestagung zum Insolvenzrecht 2023 [§ 15 FAO] [GOI]
Für ZRI-Abonnenten 10% Rabatt!
Download
Seminarflyer (Nr.: 2231607)Termin / Ort
Dienstag, 26. September 2023, 18.00 Uhr bis Mittwoch, 27. September 2023, 17.15 Uhr in Köln
Seminarzeiten:
Interaktives Get-together inklusive Museumsführung und spätsommerliches Abendessen am 26.09.2023 ab 18 Uhr
ZRI-Jahrestagung am 27.09.2023 von 9.30 bis 17.15 Uhr
Ihre Referenten
Prof. Dr. Georg Bitter, Universität MannheimDr. Susann Brackmann, RAin, Hogan Lovells International LLP, HamburgDr. Marc d’Avoine, RA, ATN Rechtsanwälte, Düsseldorf/RatingenRiAG Dr. Adrian Sebastian Kramer, Amtsgericht HannoverRiOLG Prof. Dr. Dominik Skauradszun, LL.M., Hochschule Fulda, Oberlandesgericht Frankfurt a. M.Dr. Jasmin Urlaub, RAin, FAin InsR, GRUB BRUGGER, Stuttgart
Fachliche Leitung
RiOLG Prof. Dr. Dominik Skauradszun, LL.M., Hochschule Fulda, Oberlandesgericht Frankfurt a. M.
Teilnehmer
- Insolvenzverwalter:innen
- Fachanwält:innen für Insolvenzrecht
- Rechtsanwält:innen mit Schwerpunkt Insolvenzrecht
- Restrukturierungs- und Sanierungsberater:innen
- Turnaround-Manager:innen, Interimsmanager:innen, CRO
- Kreditinstitute, Lieferant:innen, Arbeitnehmer- und andere Gläubigervertreter:innen
- Professor:innen für Restrukturierungs- und Insolvenzrecht
- Insolvenzrichter:innen und Insolvenzrechtspfleger:innen
- Rechtspolitiker:innen
Themen
- 9.00 Uhr
- Empfang mit Tee und Kaffee
- 9.30 Uhr
- Beginn der Tagung
- Begrüßung durch den Tagungsleiter
- 9.45 Uhr
- Subjektive Voraussetzungen der Vorsatzanfechtung – Erfahrungen und Folgefragen seit BGH IX ZR 72/20
- Erfahrungen zum geänderten Vortrag des klagenden Insolvenzverwalters
- Folgefragen für die Verteidigung durch den Anfechtungsgegner
- Darlegung der Zahlungsunfähigkeit seit BGH II ZR 112/21 im Rahmen von Vorsatzanfechtungen
- Lessons Learned
- Dr. Susann Brackmann, RAin, Hogan Lovells International LLP, Hamburg
- 10.30 Uhr
- Diskussion
- 10.45 Uhr
- Insolvenzanfechtung von Dividendenzahlungen nach § 134 InsO bei Nichtigkeit des Jahresabschlusses
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH und des OLG Frankfurt a. M.
- Objektive und subjektive Voraussetzungen der Unentgeltlichkeitsanfechtung
- Vergleich zwischen rechtsgrundlosen und gesellschaftsrechtlich unzulässigen Zahlungen
- Kritik an der BGH-Rechtsprechung zur Anfechtung rechtsgrundloser Zahlungen nach § 134 InsO
- Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim
- 11.30 Uhr
- Diskussion
- 11.45 Uhr
- Kaffeepause
- 12.05 Uhr
- Informationsgewinnung im Insolvenzverfahren durch gerichtliche Einholung von Drittauskünften gemäß § 98 Abs. 1a InsO
- Drittauskünfte im Regelungssystem der Auskunfts- und Mitwirkungspflichten gem. §§ 97 ff. InsO
- Informationsinhalte
- Verfahrenstechnische Durchführung
- Ausblick: „Asset Tracing“ nach der EU-Harmonisierungsrichtlinie
- RiAG Dr. Adrian Sebastian Kramer, Hannover
- 12.50 Uhr
- Diskussion
- 13.05 Uhr
- Mittagessen
- 13.55 Uhr
- Kryptoassets in Krise und Insolvenz/Ansprüche gegen Insolvenzverwalter auf Aussonderung (verwahrter) Kryptowerte
- Grundlagen der Technik: Kryptowährungen und Cyberdevisen
- Internationale/Nationale Zuständigkeit
- Die Insolvenz des Kryptoanlegers bzw. Tokenusers
- Die Insolvenz des Kryptoverwahrers, Rechte der Anleger
- Anfechtbarkeit von Kryptotransaktionen
- Dr. Marc d’Avoine, RA, ATN Rechtsanwälte, Düsseldorf/Ratingen
- 14.40 Uhr
- Diskussion
- 14.55 Uhr
- Gestaltung betreffend Kryptowertpapiere mittels Restrukturierungs- und Insolvenzplan
- Mögliche Bezugspunkte der Gestaltung der Kryptowertpapiere nach dem eWpG und der daraus resultierenden Rechte
- Abgrenzung zur Gestaltung auf Grundlage des Schuldverschreibungsgesetzes
- Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Restrukturierungs- oder Insolvenzplanverfahren
- Bedeutung der Emissionsbedingungen und der registerführenden Stelle nach der Gestaltung mittels Plan
- RiOLG Prof. Dr. Dominik Skauradszun, LL.M., Hochschule Fulda, Oberlandesgericht Frankfurt a. M.
- 15.40 Uhr
- Diskussion
- 15.55 Uhr
- Kaffeepause
- 16.15 Uhr
- StaRUG – Praxisberichte zu 5 Restrukturierungsverfahren
- Und es gibt sie doch! Das Team von GRUB BRUGGER hat mittlerweile schon zahlreiche Restrukturierungsverfahren nach dem StaRUG begleitet.
- Bericht zu kreativen Lösungen und verschiedensten Fallkonstellationen aus der Praxis
- Dr. Jasmin Urlaub, RAin, FAin InsR, GRUB BRUGGER, Stuttgart
- 17.00 Uhr
- Diskussion
- 17.15 Uhr
- Ende der ZRI-Jahrestagung zum Insolvenzrecht 2023
- Get Together am Vorabend
- Am Dienstag, den 26. September 2023, möchten wir Sie zu einem interaktiven Get Together einladen. Nutzen Sie bereits den Vorabend zum Networking: Der Abend beginnt mit einer unterhaltsam-lebendigen Führung durch das Deutsche Sport & Olympia Museum in Köln. Begeben Sie sich dabei auf eine spannende und bewegende Zeitreise durch die Geschichte des Sports und erfreuen Sie sich an den zahlreichen sportlichen Aktivstationen. Anschließend lassen wir den Abend gemeinsam in der denkmalgeschützten, wunderschön am Rhein gelegenen ehemaligen Zollhalle, die heute Teil des Museums ist, bei einem spätsommerlichen Abendessen gemütlich ausklingen.
Veranstaltungsort / Anfahrt
Im Zollhafen 1
50678 Köln
T 0221-33609-0
Anfahrtsbeschreibung
Die Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bei Bedarf buchen Sie bitte Ihr Zimmer rechtzeitig direkt im Hotel (begrenztes Zimmerkontingent).
Teilnahmegebühren
1.199,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 1.426,81 €)
inkl. Get Together am Vorabend, Teilnahmeunterlagen zum Download, Pausenerfrischungen, Mittagessen
10% Rabatt für ZRI-Abonnenten
Abonnenten der ZRI – Zeitschrift für Restrukturierung und Insolvenz erhalten 10% Rabatt bei der Anmeldung zu einer der ZRI-Jahrestagungen. Als Nachweis dient dabei die Abo-Nummer; der Rabatt gilt nur einmal pro Abo-Nummer und Tagung.
10% Frühbucherrabatt
Bei Buchung einer RWS-Präsenzveranstaltung bis drei Monate vor dem Veranstaltungstermin gewähren wir 10% Frühbucherrabatt! Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den Code „Frühbucherrabatt“ im Bemerkungsfeld an.
Übernachtungstipps
Übernachtungsmöglichkeiten stehen Ihnen im Novotel Hotel City Köln zur Verfügung.
§ 15 FAO
GOI
Kooperationspartner
Verlag INDAT GmbH – Fachmagazin für Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz
NIVD – Neue Insolvenzrechtsvereinigung Deutschlands e.V.
Netzwerk für modernes Insolvenzrecht
LEGIAL AG – Forderungsmanagement und Prozessfinanzierung
impro Immobilienverwertung GmbH – Immobilien aus Insolvenz, Restrukturierung und Bankverwertung
anmelden