Seminar-Details

Zertifizierte/r Insolvenzbuchhalter:in [GOI]

Zertifizierte/r Insolvenzbuchhalter:in [GOI]

Rechnungslegung – Lohnbuchhaltung – Steuern

Abschlusstest: Freitag, 15. Dezember 2023

Termin

Montag, 11. Dezember 2023, 9.30 Uhr bis Freitag, 15. Dezember 2023, 12.45 Uhr online

Webinarzeiten:

Montag, 11. Dezember 2023; 9.30 bis 16.30 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023; 9.30 bis 16.30 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023; 9.30 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023; 9.30 bis 16.30 Uhr

Pausen: 15 Minuten – 30 Minuten – 15 Minuten

Abschlusstest:
Freitag, 15. Dezember 2023; 9.30 bis 12.45 Uhr

Einwahl an allen Tagen um 9.00 Uhr

Teilnehmer

  • Buchhalter:innen und Sachbearbeiter:innen in Insolvenzverwalterbüros, die sich mit der Insolvenz- und Lohnbuchhaltung sowie mit steuerlichen Aufgaben beschäftigen
  • Mitarbeiter:innen in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Insolvenzverwalter:innen als Mandanten haben
  • Dieser Lehrgang richtet sich vorwiegend an Teilnehmende mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Themengebiet.
Die insolvenzrechtliche Rechnungslegung war neben Masseverwertung und Tabellenführung schon immer die dritte Säule einer ordnungsgemäßen Verfahrensbearbeitung. Kaum ein anderer Bereich der Insolvenzverwaltung steht aber in einem solchen Spannungsfeld zwischen den Verfahrensbeteiligten. Neben den Anforderungen des Gerichts und der von diesem in bedeutenden Fällen berufenen Schlussrechnungsprüfern sind auch die steuerlichen Anforderungen zu beachten. Vollkaufmännische Buchführung und Einnahmen-/Ausgaben-Überschussrechnung verbinden sich in einzigartiger Art und Weise. Daneben können einfache und auf den ersten Blick sinnvolle Erfassungen von einzelnen Geschäftsvorfällen gravierende Auswirkungen in anderen Bereichen der Verfahrensabwicklung haben – nicht zuletzt im Hinblick auf die Vergütung.
Der Lehrgang soll es den Teilnehmern daher ermöglichen, einen fundierten Überblick über die Verfahrensabwicklung einerseits und fundiertes Spezialwissen über die Besonderheiten der insolvenzrechtlichen Buchführung andererseits zu gewinnen, damit insbesondere die Schlussrechnung als hervorragende und aussagekräftige Visitenkarte des Verwalters für Insolvenzgericht und Gläubiger präsentiert werden kann, ein taugliches Zahlenwerk für den Vergütungsantrag ermöglicht wird und schließlich der Umgang mit den Finanzämtern, Arbeitsagenturen und Arbeitnehmern erleichtert wird.

Teilnehmerstimmen

  • „Das Seminar ist genau das Richtige für Leute mit einem Jahr Berufserfahrung: Es vermittelt einen sehr guten Gesamtüberblick über das Thema.“
  • „Die Materie Insolvenz wurde einem Fachfremden (wie mir) sehr anschaulich vor allem durch die vielen Beispiele übermittelt. Das Seminar selbst wurde nicht von ‚Lehrern‘ vorgetragen, sondern von Mitarbeitern/Dozenten aus der Praxis. Dies ist nicht immer selbstverständlich, deshalb ein großes Lob an das RWS-Team.“

GOI

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach GOI – Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung. Die Fortbildungsstunden werden im Rahmen der GOI-Zertifizierung vom Auditor der beauftragten akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft geprüft.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell