Zertifizierungslehrgänge
Zertifizierte/r Insolvenzsachbearbeiter:in [GOI]
Zertifizierte/r Insolvenzsachbearbeiter:in [GOI]
Abschlusstest – am Montag, den 29. April 2024
Termin
Montag, 22. April 2024, 9.30 Uhr bis Montag, 29. April 2024, 13.30 Uhr online
Webinarzeiten:
Montag, 22. April 2024; 9.30 bis 16.30 Uhr
Dienstag, 23. April 2024; 9.30 bis 16.30 Uhr
Mittwoch, 24. April 2024; 9.30 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 25. April 2024; 9.30 bis 16.30 Uhr
Freitag, 26. April 2024; 9.30 bis 16.30 Uhr
Pausen: 15 Minuten – 30 Minuten – 15 Minuten
Abschlusstest:
Montag, 29. April 2024; 9.30 bis 13.30 Uhr
Einwahl an allen Tagen um 9.00 Uhr
Ihre Referenten
Karolin Gilbert, Abteilungsleiterin Insolvenztabelle, IBK Illig Braun Kirschnek Rechtsanwälte PartGmbB, StuttgartAlexander Kubusch, RA, FAInsR, FAHandels-/GesR, FA IWR, CURATOR AG Insolvenzverwaltungen, NürnbergSilvia Lübbke, Dipl.-Rpfl. (FH), AG HamburgJana Scholz, Dipl.-Rpfl. (FH), Gerloff, Liebler Rechtsanwälte, MünchenDr. Frank Thomas Zimmer, LL.M. oec., RA, FAInsR, Bankkfm., Bw. (VWA), Köln
Fachliche Leitung
Schwerpunkte
- Grundlagen des Insolvenzrechts und der Verfahrensabwicklung
- Führung der Insolvenztabelle
- Rechnungslegung im Rahmen des Schlussberichts, verschiedene Arten der Verfahrensbeendigung und Verteilungsvoraussetzungen
- Vergütung des Insolvenzverwalters: Berechnungsgrundlage, Regel- und Mindestvergütung, Zu- und Abschlagstatbestände
- Insolvenzbuchhaltung, Buchungsgrundsätze, standardisierter Kontenrahmen, Umsatzsteuer
- Grundlagen und Ablauf des Verbraucherinsolvenz- und des Restschuldbefreiungsverfahrens einschließlich praxisrelevanter Besonderheiten
Teilnehmer
- Insolvenzsachbearbeiter:innen
- Mitarbeiter:innen in Anwaltskanzleien, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich mit Insolvenzen befassen
- Jurist:innen in den ersten Berufsjahren
- Dieser Lehrgang richtet sich vorwiegend an Teilnehmende mit mindestens ein bis zwei Jahren Berufserfahrung im Themengebiet.
Themen
- Die Themengliederung wird in Kürze veröffentlicht.
- Abschlusstest: Am Montag, den 29. April 2024, findet ein Abschlusstest statt, bei dem Sie das Erlernte unmittelbar umsetzen können. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie innerhalb von 6 bis 8 Wochen Ihr persönliches Zertifikat, das die von Ihnen erworbene Qualifikation bestätigt.
Teilnehmerstimmen
- „Eine sehr interessante, aufschlussreiche und erfahrungsreiche Veranstaltung, die für jeden Insolvenzsachbearbeiter, egal ob er in einer kleinen oder großen Kanzlei arbeitet, sehr hilfreich ist.“
- „Aufgrund der fachlich kompetenten Referenten wird man wunderbar über die aktuelle Rechtsprechung informiert. Sehr gut!“
Teilnahmegebühren
2.149,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 2.557,31 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen und InsO-Texte zum Download
Die besten Lehrgangsteilnehmenden erhalten ein Buchgeschenk aus dem RWS-Portfolio!
GOI
anmelden