Veranstaltungs-Details

Zertifizierte/r Insolvenzassistent:in

Zertifizierte/r Insolvenzassistent:in

Gut organisiert – fachlich gefestigt

Inkl. elektronischer Rechtsverkehr

Termin / Ort

Mittwoch, den 7. Mai bis Freitag, den 9. Mai 2025, in Frankfurt/Main


 


Seminarzeiten:


9.00 Uhr Begrüßung


9.30 Uhr Beginn der Veranstaltung


ca. 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr Abschlussklausur über die Themen des Tages


ca. 18.00 Uhr Ende der Veranstaltung


 


Seminarort: Frankfurt am Main

Teilnehmer

  • Assistent:innen sowie Sekretär:innen von Insolvenzverwaltern
  • Bürokräfte in Insolvenzverwalterbüros mit Schwerpunkt Schriftverkehr und Büroorganisation
  • Rechtsanwaltsfachangestellt:innen in Insolvenzkanzleien

Dieser Lehrgang richtet sich vorwiegend an Teilnehmer:innen mit idealerweise einem Jahr Berufserfahrung im Themengebiet.

Themen

Mittwoch

Die wichtigsten Bausteine einer guten Büroorganisation in der Insolvenzkanzlei

  • Fristen im Insolvenzverfahren
  • Tools zur effizienten Verfahrensbearbeitung
  • Zeitmanagement
  • Die Flut der E-Mails beherrschen – Tipps für ein effizientes E-Mail-Management
  • Elektronischer Rechtsverkehr – Digitalisierung der Justiz
  • Gläubigerinformationssysteme – Mehrwert oder mehr Arbeit?
  • Insolvenzstatistik

 Abschlussklausur über die Themen des Tages

Claudia Radschuwait, Rechtswirtin (FSH), Siegfried Solutions, Osthofen

 

 

 

Donnerstag

Ablauf eines (Regel-)Insolvenzverfahrens

  • Grundprinzipien des Insolvenzrechts
  • Verfahrensbeteiligte (insbesondere Einteilung der Gläubiger)
  • Insolvenzeröffnungsverfahren
  • Ablauf des eröffneten Verfahrens
    • Rechtsfolgen der Insolvenzeröffnung
    • Aufgaben und Befugnisse, Rechte und Pflichten des Insolvenzverwalters (Überblick)
    • Einzelne Verwertungshandlungen und Maßnahmen des Verwalters
    • Insolvenztabelle (Führung der Tabelle und Grundzüge der Forderungsprüfung)
  • Beendigung des Verfahrens (Überblick)
  • Insolvenzanfechtung (Grundzüge)

 Abschlussklausur über die Themen des Tages

Christian Spatz, Bryan Cave Leighton Paisner LLP, Berlin

 

 

Freitag

Das Verbraucherinsolvenzverfahren

  • Abgrenzung zwischen Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren
  • Außergerichtlicher Einigungsversuch und gerichtliches Schuldenbereinigungsplanverfahren
  • Ablauf und Abwicklung des eröffneten Verbraucherinsolvenzverfahrens
    • Verschiedene Laufzeiten je nach Antragstellung
    • Aufgaben und Pflichten des Insolvenzverwalters (Überblick)
    • Anträge nach § 850c Abs. 4–6 ZPO und § 850e Ziff. 2 ZPO (Grundzüge)
    • P-Konto (Grundzüge)
    • Erstellung Schlussunterlagen (Grundzüge)
    • Versagungsgründe nach § 290 InsO
    • Voraussetzung für Verkürzung der Laufzeit auf 3 bzw. 5 Jahre
    • Beendigungsmöglichkeiten des eröffneten Verfahrens (Überblick)
  • Ablauf und Abwicklung der Wohlverhaltensperiode
    • Aufgaben und Pflichten des Treuhänders (Überblick)
    • Pflichten des Insolvenzschuldners (Überblick)
    • Alte und neue Versagungsgründe nach § 295 InsO und § 295a InsO
    • Sperrfristen
  • Vergütung im eröffneten Verfahren und in der Wohlverhaltensperiode (Grundzüge)

Abschlussklausur über die Themen des Tages

Susanne Brenner, Verbraucherinsolvenzbüro Stuttgart GbR, Stuttgart

 

 

Abschlussklausuren: Am Ende jedes Lehrgangstags findet eine Abschlussklausur statt, bei dem Sie das Erlernte unmittelbar umsetzen können. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie innerhalb von 6 – 8 Wochen Ihr persönliches Zertifikat, das die von Ihnen erworbene Qualifikation bestätigt.

Veranstaltungsort / Anfahrt

NH Hotel Frankfurt Niederrad
Lyoner Str. 5
60528 Frankfurt
Anfahrtsbeschreibung

Preis

1.398,99 € zzgl. MwSt. (= brutto 1.664,80 €)

inkl. Teilnahmeunterlagen und InsO-Texte zum Download, Mittagessen und Pausenerfrischungen

 

Frühbucherrabatt: Bei Buchung dieser RWS-Präsenzveranstaltung bis 1 Monat vor dem Veranstaltungstermin gewähren wir 10% Frühbucherrabatt! Der Rabatt wird bei rechtzeitiger Buchung automatisch berücksichtigt.


Wir haben für Sie im NH Frankfurt Niederrad ein Kontingent von 10 Zimmern auf Abruf gebucht. Bitte beachten Sie, dass das Abrufkontingent im Zeitraum vom 26.03.2025 – 23.04.2025 verfällt.


Wir dürfen Sie bitten, Ihre Zimmerbuchung unter Angabe des Reservierungsnummer 135656971 und des Stichworts „RWS Lehrgang“ selber vorzunehmen. Kontakt: Email: reservierungen@nh-hotels.com, Telefon: +49 30 2238 0233.


anmelden

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell