Praktiker-Seminare

Praktiker-Webinar Sanierungsgutachten nach IDW S 6 [§ 15 FAO] [GOI] [§ 5 DStV-FBRL]

Praktiker-Webinar Sanierungsgutachten nach IDW S 6 [§ 15 FAO] [GOI] [§ 5 DStV-FBRL]

Anforderungen – Erstellung – Umsetzung

Termin

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 9.30 bis 16.30 Uhr online

Webinarzeit:
9.30 bis 16.30 Uhr

Pausen: 15 Minuten – 30 Minuten – 15 Minuten

Einwahl: 9.00 Uhr

Schwerpunkte

  • Sinn und Zweck von Sanierungsgutachten aus Sicht sanierungswilliger Gläubiger
  • Erforderlichkeit von Sanierungsgutachten
  • Wer kann ein wirksames Sanierungsgutachten erstellen?
  • Haftungsbegrenzung
  • Rechtlich notwendiger Inhalt eines Sanierungskonzeptes: Mindestanforderung des Bundesgerichtshofes; Existierende Standardisierungsmuster, insbesondere IDW S 6
  • Anforderungen der Finanzierer an Sanierungsgutachten
  • Kapitaldienst- oder Renditefähigkeit – was ist erforderlich?
  • Anpassung bei Planabweichungen – was ist noch zulässig?
  • Exkurs: Sanierungsgutachten im StaRUG Verfahren

Teilnehmer

  • Insolvenzverwalter
  • Fachanwälte für Insolvenzrecht sowie Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Insolvenz- und Sanierungsrecht
  • Bankjuristen und Gläubigervertreter
  • Bankmitarbeiter aus Sanierungs-/Workoutabteilungen
  • Sanierungsberater
  • Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, die Unternehmen in der Krise beraten
  • DStV-Fachberater
  • Diese Veranstaltung ist eine anerkannte Pflichtfortbildung für Fachberater des DStV e.V. für das Fachgebiet „Restrukturierung und Unternehmensplanung“.

Themen

  • Sinn und Zweck von Sanierungsgutachten aus Sicht sanierungswilliger Gläubiger

    • Betriebswirtschaftliche vs. rechtliche Anforderungen
    • Vermeidung strafrechtlicher Risiken von Sanierungsbeihilfen

      • Untreuetatbestände
      • Beihilfe zur Insolvenzverschleppung

    • Vermeidung zivilrechtlicher Folgen

      • Haftung gegenüber Drittgläubigern nach § 826 BGB
      • Anfechtung von Rückzahlungsansprüchen
      • Anfechtung von Kreditsicherheiten
      • Insolvenzanfechtung wegen Gläubigerbenachteiligung
      • Sanierungsprivileg für Gesellschafterdarlehen

  • Anwendungsbereiche

    • Sanierungskredite

      • Sonderfall Überbrückungskredit

    • Sonstige Maßnahmen, insbesondere Standstill und (Teil-)Stundung fälliger Forderungen

  • Wer kann ein wirksames Sanierungsgutachten erstellen?
  • Rechtlich notwendiger Inhalt eines Sanierungskonzeptes

    • Stand der Rechtsprechung

      • Mindestanforderungen des Bundesgerichtshofs
      • Substantiiertheit von Sanierungsmaßnahmen
      • Erforderlicher Stand der Sanierungsumsetzung

  • IDW S 6 und Q&A-Liste

    • Anforderungskataloge der Banken
    • Positive Fortführungsprognose – genügt dauerhafte Kapitaldienstfähigkeit?

  • Anforderungen während der Umsetzungsphase

    • Überwachung, Umsetzungsmanagement
    • Anpassung bei Planabweichungen – was ist noch zulässig?
    • Ziel der nachhaltigen Sanierung

Teilnahmegebühren

649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)

inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download

§ 15 FAO

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 6 Zeitstunden, die Sie Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO vorlegen können. Über die Anerkennung entscheidet Ihre Rechtsanwaltskammer.

GOI

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach GOI – Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung. Die Fortbildungsstunden werden im Rahmen der GOI-Zertifizierung vom Auditor der beauftragten akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft geprüft.

§ 5 DStV-FBRL

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 6 Zeitstunden, die Sie dem DStV e.V. als Fortbildungsnachweis gemäß § 5 DStV-Fachberaterrichtlinien vorlegen können. Das Fachgebiet für diese Veranstaltung ist Restrukturierung und Unternehmensplanung (bisher Sanierung und Insolvenzverwaltung).

anmelden

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell