Praktiker-Seminare
Praktiker-Webinar Krise und Restrukturierung [§ 15 FAO] [GOI]
Praktiker-Webinar Krise und Restrukturierung [§ 15 FAO] [GOI]
Ein Blick in den Werkzeugkasten erfolgreicher Sanierungen
Termin
Dienstag, 28. März 2023, 9.30 Uhr bis Mittwoch, 29. März 2023, 12.45 Uhr online
Webinarzeit:
9.30 bis 12.45 Uhr
Pause: 15 Minuten
Einwahl: 9.00 Uhr
Ihre Referenten
Dr. Hans-Joachim Berner, RA, WILLMERKÖSTER Partnergesellschaft Rechtsanwälte Insolvenzverwalter, VerdenDr. Susann Brackmann, RAin, Hogan Lovells International LLP, Hamburg
Schwerpunkte
- Ziele einer Unternehmenssanierung
- Außergerichtliche Sanierungsinstrumente
- Gerichtlich vermittelte Sanierungsinstrumente (StaRUG)
- Gerichtliche Sanierungsinstrumente (InsO)
- Aufgaben und Risiken von Geschäftsleitern und Beratern in der Krise
Teilnehmer
- Geschäftsleiter:innen und Interimsmanager:innen mit Sanierungsprojekten
- Unternehmens- und Bankjurist:innen
- Rechtsanwält:innen mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt
- Steuerberater:innen
- Wirtschaftsprüfer:innen
- Unternehmensberater:innen
- Insolvenzverwalter:innen Vorkenntnisse im Insolvenz- und Sanierungsrecht sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Themen
- Ziele der Sanierung
- Vorab:
- Pflicht zur Krisenfrüherkennung
- Insolvenzantragsgründe und Insolvenzantragspflicht
- Handlungspflichten nach Eintritt der Insolvenzreife
- Außergerichtliche Restrukturierung
- Interessen der beteiligten Stakeholder
- Stand-Still-Vereinbarungen
- Überbrückungs- und Sanierungskredite
- Sanierungskonzepte (insb. IDW S 6) und Sanierungvereinbarungen
- (doppelnützige) Treuhandschaften
- Haftungs- und Insolvenzanfechtungsfragen
- Gerichtlich vermittelte Restrukturierung (StaRUG)
- Überblick – Instrumente und Gestaltungsmöglichkeiten
- Zugangsvoraussetzungen
- Restrukturierungsplan
- Haftungs- und Insolvenzanfechtungsfragen
- Sanierungsmoderation und Rolle des Restrukturierungsbeauftragten
- Auswirkungen auf Finanzierungen und Sicherheiten
- Exkurs: Gestaltungsmöglichkeiten in ausländischen Rechtsordnungen
- Gerichtliche Restrukturierung: Insolvenzverwaltung etc.
- Typischer Ablauf eines Insolvenzverfahrens
- Der (vorläufige) Insolvenzverwalter: Aufgaben, Ziele, Auswahl, Zusammenarbeit
- Übertragende Sanierung: typische Vertragsgestaltungen, Arbeitsrecht
- Insolvenzplan-Verfahren
- Eigenverwaltung- und Schutzschirmverfahren
- Haftungsfragen
Teilnahmegebühren
649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)
inkl. Teilnehmerunterlagen zum Download
§ 15 FAO
GOI
anmelden