Veranstaltungs-Details
Praktiker-Webinar Konsortialkreditgeschäfte [§ 15 FAO]
Praktiker-Webinar Konsortialkreditgeschäfte [§ 15 FAO]
Rechtsprobleme, Vertragsgestaltung, Formulierungsbeispiele für die Praxis
Termin
Freitag, den 28. November 2025 online
Webinarzeit:
9.30 – 16.30 Uhr
Pausen: 15 – 30 – 15 Minuten
Einwahl ab 9.00 Uhr
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte von Banken und anderen Finanzinstituten aus den Bereichen:
- Recht
- Kredit
- Konsortialkredit
- Markt/Marktfolge
- Corporate Finance
- Fachanwält:innen Bank- und Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwält:innen, die ihren Mandanten beratend im Konsortialkreditgeschäft zur Seite stehen
Themen
- Begriff und Bedeutung des Konsortialkreditgeschäfts
- Definition
- Wirtschaftliche Motive
- Verwendungszweck
- Kartellrechtliche Erwägungen
- Rechtsnatur des Kreditkonsortiums
- Rechtsformen
- Kapitalgesellschaft
- Personengesellschaft
- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- Innengesellschaft oder Außengesellschaft
- Die Gesellschafter
- Geschäftsführung und Vertretung (Konsortialführung)
- Innenhaftung und Außenhaftung
- Zur Rechtsfähigkeit der GbR
- Haftung bei Gesellschafterwechsel
- Gründung und Gestaltung des Gesellschaftsvertrages
- Rechtsformen
- Arten des Konsortialkredits
- Konsortialbarkredit
- Konsortialdiskontkredit
- Konsortialakzeptkredit
- Konsortialavalkredit
- „Echtes“ Kreditkonsortium
- Die Beiträge der Konsorten
- Überwachung
- „Unechtes“ Kreditkonsortium
- Außenkonsortium
- Ausgestaltung
- Prüfungspflichten
- Innenkonsortium
- Ausgestaltung
- Prüfungspflichten
- Unterbeteiligung
- Rechtsposition der Unterbeteiligten
- Rechtskonstruktion
- Metakredit
- Konsortialvertrag und Konsortialkreditvertrag
- Hauptpflicht der Konsorten
- Quoten
- Haftung gegenüber dem Kreditnehmer
- Konsortialführung
- Pflichten
- Provision
- Beschlussfassung
- Verhältnis Konsortialführer/Konsorten
- Konsortialkreditvertrag
- Pflichten des Kreditnehmers
- Pflichten des Konsortiums
- Insbesondere: Sogenannte Covenants
- Beendigung des Konsortiums
- Kündigung des Konsortialvertrages
- Kündigung des Kreditvertrages
- Grüne Finanzierungen
- Begriff
- Rechtsgrundlagen
- TaxonomieVO und OffenlegungsVO
- Leitlinien
- Umsetzung im Konsortialkreditvertrag
- Koordination im Konsortium
- Poolung von Kreditsicherheiten
- Definition
- Motive, Vor- und Nachteile
- Der Poolvertrag
- Rechtsnatur
- Inhalt
- Konsortialkredit und Sicherheitenpool in der Insolvenz
Preis
649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download
§ 15 FAO
anmelden