Praktiker-Seminare
Praktiker-Webinar Die Vergleichsrechnung im Restrukturierungs- und Insolvenzplan [§ 15 FAO] [GOI]
Praktiker-Webinar Die Vergleichsrechnung im Restrukturierungs- und Insolvenzplan [§ 15 FAO] [GOI]
Rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte zur Absicherung der Sanierung
Termin
Dienstag, 20. Juni 2023, 9.30 bis 16.30 Uhr online
Webinarzeiten:
Einwahl: 9.00 Uhr
Webinar:
9.30 bis 16.30 Uhr
Pause: 15 Minuten, 30 Minuten, 15 Minuten
Ihre Referenten
Matthias Kühne, RA, FAInsR, Betriebswirt (IWW), CVA, Wirtschaftsmediator (BStbK), DIE SCHRITTMACHER Rechtsanwälte & Steuerberater, OffenburgDr. Jens M. Schmidt, RA, FAInsR, FAHandels-/GesR, Mediator, RUNKEL Rechtsanwälte, Wuppertal
Schwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen Restrukturierungsplan
- Rechtliche Grundlagen Insolvenzplan
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Aufbau und Inhalt der Vergleichsrechnung
- Relevantes Alternativszenario
- Verpflichtung zum Dual Track?!
- Betriebswirtschaftliche Aspekte der Vergleichsrechnung
- Obstruktionsverbot und gerichtliche Zustimmungsersetzung
Teilnehmer
- Insolvenzverwalter:innen
- Sachwalter:innen
- Fachanwält:innen für Insolvenzrecht
- Rechtsanwält:innen
- Sanierungsberater:innen
- Betriebswirt:innen
- Sachbearbeiter:innen aus Insolvenzverwalterkanzleien
Themen
- Rechtliche Grundlagen Restrukturierungsplan
- Rechtsgrundlagen
- Aufbau und Inhalt
- Rechtmittel der Gläubiger
- Rechtliche Grundlagen Insolvenzplan
- Rechtsgrundlagen
- Aufbau und Inhalt
- Rechtmittel der Gläubiger
- Zusammenfassung Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Aufbau und Inhalt der Vergleichsrechnung
- Wesentliche Informationen für die Gläubiger
- Darstellung der Werthaltigkeit der Gläubigerforderungen vor Umsetzung der Maßnahmen
- Darstellung und Begründung der durch den Plan angebotenen Quote
- Differenzierung nach einzelnen Gläubigergruppen
- Relevantes Alternativszenario
- Abwicklungsszenario
- Verkaufsszenario
- Alternatives Fortführungsszenario
- Verpflichtung zum Dual Track?!
- Stand der Rechtsprechung
- Gelebte Praxis
- Alternative Möglichkeiten zum Dual Track
- Betriebswirtschaftliche Aspekte der Vergleichsrechnung
- Darstellung und Berechnung der Quotenerwartung
- Schaffung der Transparenz in den jeweiligen Szenarien
- Umgang mit Chancen und Risiken in der Vergleichsrechnung
- Wahrscheinlichkeitsverteilung bei den Befriedigungsaussichten der Gläubiger in den unterschiedlichen Szenarien
- Obstruktionsverbot und gerichtliche Zustimmungsersetzung
- Gerichtlicher Prüfungsmaßstab
- Typische Probleme
- Strategien zur Absicherung von Restrukturierungs- und Insolvenzplänen
Teilnahmegebühren
649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)
inkl. Teilnehmerunterlagen zum Download
§ 15 FAO
GOI
anmelden