Praktiker-Seminare
Praktiker-Seminar Verhandlungsoptimierung unter insolvenzrechtlichen Rahmenbedingungen [§ 15 FAO]
Teilnehmer
Themen
Veranstaltungsort / Anfahrt
Teilnahmegebühren
Anmelden
Praktiker-Seminar Verhandlungsoptimierung unter insolvenzrechtlichen Rahmenbedingungen [§ 15 FAO]
Termin / Ort
Freitag, 26. Mai 2023, 9.30 bis 17.00 Uhr in Köln
Ihre Referenten
Dr. Klaus Harnack, Kognitionswissenschaftler und Psychologe, KölnDr. Jan Teerling, RA, FAInsR, M.M., Teerling Insolvenzverwaltung, Ibbenbüren
Schwerpunkte
- Krisenverlauf und Liquidität
- Juristische Pflichten des Krisenverlaufs
- Gesetzliche Verfahrensoptionen in der Liquiditätskrise und im Insolvenzverfahren
- Verhandlung unter Restriktionen
- Psychologische Implikationen für die Prozessgestaltung
- Strategische Angebotsformierung
Teilnehmer
- Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen, Prokurist:innen von Unternehmen
- Bankmitarbeiter:innen
- Sanierungsgeschäftsführer:innen
- Interimsmanager:innen, die ihren Schwerpunkt in der Restrukturierung und Sanierung (CROs) haben
- Interessierte Funktionsinhaber:innen in den Unternehmen,
- Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen,
- Restrukturierungsberater:innen
- Rechtsanwält:innen
- Insolvenzverwalter:innen und/oder deren Mitarbeiter:innen
- DStV-Fachberater:innen
- Diese Veranstaltung ist eine anerkannte Pflichtfortbildung für Fachberater:innen des DStV e.V. für das Fachgebiet „Restrukturierung und Unternehmensplanung“.
Themen
- Krisenverlauf und Liquidität
- Der Krisenverlauf nach dem IDW-S-6-Standard
- Folgen für die Liquidität und den Handlungsspielraum
- Juristische Pflichten des Krisenverlaufs
- StaRUG (Pflichten für Steuerberater usw.)
- §§ 17, 18, 19 InsO
- § 15b InsO (Geschäftsleiterhaftung)
- Gesetzliche Verfahrensoptionen in der Liquiditätskrise und im Insolvenzverfahren
- Möglichkeiten nach dem StaRUG
- Sanierungsmoderator
- Restrukturierungsbeauftragter
- Möglichkeiten nach der InsO
- Eigenverwaltung/Insolvenzplan
- Insolvenzverwaltung
- Möglichkeiten nach dem StaRUG
- Verhandlung unter Restriktionen
- Grundlagen effektiver Verhandlungsführung
- Verhandlungsmodelle und Techniken
- Grundlagen der Deeskalation
- Psychologische Implikationen für die Prozessgestaltung
- Spieltheoretische Überlegungen
- Bildung von Verlaufshypothesen und deren Einfluss auf die Verhandlung
- Strategische Angebotsformierung
- Subjektive und objektive Bewertung von Assets
- Argumentative Verwässerung (Dilution-Effect)
- Wertebezogene kognitive Verzerrungen
Veranstaltungsort / Anfahrt
Bayenstraße 51
50678 Köln
T +49 221 80147 0
F +49 221 80147 148
Anfahrtsbeschreibung
Die Wegbeschreibung zum Tagungshotel erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bei Bedarf buchen Sie bitte Ihr Zimmer rechtzeitig direkt im Hotel (begrenztes Zimmerkontingent).
Teilnahmegebühren
649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)
inkl. Teilnehmerunterlagen zum Download, Pausenerfrischungen, Mittagessen
Bei Buchung einer RWS-Präsenzveranstaltung bis drei Monate vor dem Veranstaltungstermin gewähren wir 10% Frühbucherrabatt! Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den Code „Frühbucherrabatt“ im Bemerkungsfeld an.
§ 15 FAO
anmelden