Praktiker-Workshop
Mitarbeiterschulung Vergütung im Insolvenzverfahren [GOI]
Teilnehmer
Themen
Veranstaltungsort / Anfahrt
Teilnahmegebühren
Anmelden
Mitarbeiterschulung Vergütung im Insolvenzverfahren [GOI]
Die Systematik der InsVV!
Theorie & Praxis: Workshop inkl.
Termin / Ort
Dienstag, 26. September 2023, 9.30 bis 17.00 Uhr in Köln
Ihr Referent
Schwerpunkte
- Vergütung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters
- Vergütung des (vorläufigen) Sachwalters
- Vergütung des Insolvenzverwalters im vereinfachten Insolvenzverfahren und des Treuhänders nach § 293 InsO
Teilnehmer
- Insolvenzsachbearbeiter:innen
- Insolvenzassistent:innen
- Mitarbeitende in
- Insolvenzverwalterbüros
- Rechtsanwaltskanzleien
- Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Jurist:innen und Rechtsanwält:innen am Beginn Ihrer Berufslaufbahn
Themen
- Vergütung des Insolvenzverwalters
- Grundlagen und Besonderheiten zur Ermittlung der Berechnungsmasse gemäß § 1 InsVV
- Fallbeispiel: Berücksichtigung absonderungsbelasteter Massegegenstände
- Delegation von Aufgaben und Berücksichtigung von Masseverbindlichkeiten
- Fallbeispiele: Besonderheiten bei Betriebsfortführung
- Massekostenvorschüsse
- Einbeziehung buchhalterischer Aspekte
- Regelvergütung und gesetzliche Mindestvergütung
- Staffelberechnung gem. § 2 Abs. 1 InsVV
- Mindestvergütung nach Anzahl der anmeldenden Gläubiger, § 2 Abs. 2 InsVV
- Zu- und Abschlagstatbestände gem. § 3 InsVV
- Faustregeltabellen vs. Einzelfallbetrachtung und Gesamtverfahrensschau nach BGH
- Fallbeispiele und aktuelle Rechtsprechung
- Auslagen gem. § 8 InsVV
- Tatsächliche Auslagen vs. Auslagenpauschale
- BGH-Rechtsprechung zu gem. § 8 Abs. 3 InsO übertragenen Zustellungen
- Fallbeispiele: Optimierungsmöglichkeiten
- Umsatzsteuer gem. § 7 InsVV
- Vorsteuererstattungsanspruch als Korrelat
- Besonderheiten durch § 55 Abs. 4 InsO
- Vergütungsvorschuss, § 9 InsVV
- Grundlagen und Besonderheiten zur Ermittlung der Berechnungsmasse gemäß § 1 InsVV
- Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters gem. § 11 InsVV
- Berechnungsgrundlage
- Berücksichtigung absonderungsbelasteter Massegegenstände gemäß § 63 Abs. 3 InsO
- Fallbeispiele: Besonderheiten bei Betriebsfortführung
- Bestimmung des Vergütungssatzes einschließlich Zu- und Abschlagstatbeständen
- Nachträgliche Änderung des Festsetzungsbeschlusses gemäß § 63 Abs. 3 InsO, früher § 11 Abs. 2 InsVV
- Berechnungsgrundlage
- Vergütung des (vorläufigen) Sachwalter, §§ 12, 12 a InsVV
- Vergütung des Insolvenzverwalters im vereinfachten Insolvenzverfahren und des Treuhänders nach § 293 InsO
Teilnehmerstimmen
- „Ein Vortrag mit Leidenschaft. Interessant und informativ, mit viel Hintergrundinformationen, inhaltlich top in lockerer Atmosphäre. Sehr empfehlenswert.“
- „Charmanter Vortrag mit sehr guter Expertise und Einbeziehung der Teilnehmer.“
Corinna Issl, Pohlmann Hofmann Insolvenzverwalter - „Sehr verständlich erklärt, gut auf Fragen eingegangen, flüssig vorgetragen, guter Einbezug der Teilnehmer.“
Veranstaltungsort / Anfahrt
Bayenstraße 51
50678 Köln
T +49 221 80147 0
F +49 221 80147 148
Anfahrtsbeschreibung
Die Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bei Bedarf buchen Sie bitte Ihr Zimmer rechtzeitig direkt im Hotel (begrenztes Zimmerkontingent).
Teilnahmegebühren
599,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 712,81 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen, Pausenerfrischungen, Mittagessen
Bei Buchung einer RWS-Präsenzveranstaltung bis drei Monate vor dem Veranstaltungstermin gewähren wir 10% Frühbucherrabatt! Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den Code „Frühbucherrabatt“ im Bemerkungsfeld an.
GOI
anmelden