Praktiker-Seminare
Mitarbeiter-Webinar Wohlverhaltensphase und Restschuldbefreiung [GOI]
Mitarbeiter-Webinar Wohlverhaltensphase und Restschuldbefreiung [GOI]
Für Einsteiger geeignet!
Grundlagen in nur 3 Stunden!
Termin
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 10.00 bis 13.15 Uhr online
Webinarzeit:
10.00 bis 13.15 Uhr
Pause: 15 Minuten
Einwahl um 9.30 Uhr
Schwerpunkte
- Voraussetzungen der Restschuldbefreiung
- Verfahrenskostenstundung
- Aufgaben des Treuhänders
- Berichterstattung
- Vergütung des RSB-Treuhänders
- Verteilung in der Wohlverhaltensphase
- Obliegenheiten und Versagungsgründe in der Wohlverhaltensphase
- Restschuldbefreiung
Teilnehmer
- Insolvenzsachbearbeiter – Einsteiger
- Mitarbeiter in Insolvenzverwalterbüros
- Mitarbeiter von Beratungsstellen zur Schuldenbereinigung
Themen
- Voraussetzungen der Restschuldbefreiung
- Antragstellung
- Abtretung gem. § 287 Abs. 2 InsO
- Verfahrenskostenstundung
- Voraussetzungen, Bewilligung und Aufhebung
- Aufgaben des Treuhänders
- Aufgaben gem. Insolvenzordnung
- Was muss sonst noch erledigt werden?
- Berichterstattung
- Jährliche Berichte
- Abschlussberichte
- Vergütung des RSB-Treuhänders
- Verteilung
- Verteilung in der WVP
- Nachtragsverteilung in der WVP
- Obliegenheiten und Versagungsgründe in der Wohlverhaltensphase
- Versagungsgründe
- Heilungsmöglichkeiten für den Schuldner
- Restschuldbefreiung
- (Vorzeitige) Erteilung der Restschuldbefreiung
- Versagung der Restschuldbefreiung
- Wirkung der Restschuldbefreiung
- Widerruf der Restschuldbefreiung
Teilnehmerstimmen
- „Sehr gute Einbeziehung der Fragen in den Vortrag – super praxisnah – prima!“
- „Den Vortrag fand ich sehr gut und informativ, sowie verständlich vermittelt. Großes Lob an Frau Radschuwait.“
Teilnahmegebühren
274,50 € zzgl. MwSt. (= brutto 326,66 €)
inkl. Teilnehmerunterlagen zum Download
GOI
anmelden