Veranstaltungs-Details
Mitarbeiter-Webinar Umsatzsteuer in der Insolvenz [GOI]
Mitarbeiter-Webinar Umsatzsteuer in der Insolvenz [GOI]
Termin
Montag, den 8. September 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr online
Webinarzeit:
10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Pausen: 15 – 30 –15 Minuten
Einwahl ab 9.30 Uhr
Ihre Referenten
Holger Busch, RD, Dipl.-Fw., Landesamt für Steuern, KoblenzProf. Dr. Jens M. Schmittmann, RA, FAIns-/SanR, FAHandels-/GesR, FASteuerR, StB, FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Essen
Teilnehmer
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in
- Insolvenzverwalterbüros und Rechtsanwaltskanzleien
- Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Finanzämtern
- Kommunalverwaltungen
- Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die neu im Themengebiet sind
Dieses Seminar ist besonders geeignet für Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Themengebiet.
Themen
- Behandlung der Steuern in den verschiedenen Verfahren nach der Insolvenzordnung
- Geltendmachung von Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und insolvenzfreien Forderungen
- Grundlagen der Umsatzsteuer
- Einordnung der Umsatzsteuer
- Insolvenzforderungen
- Rechtsprechung des BFH
- UStAE
- Masseverbindlichkeiten
- Rechtsprechung des BFH
- UStAE
- Anzeige Masseunzulänglichkeit
- Insolvenzfreie (Neu-)Verbindlichkeiten
- Insolvenzforderungen
- Probleme der Organschaft
- Grundlagen
- Haftung
- Aufrechnung
- Anfechtung
- Haftung des Insolvenzverwalters
- Haftung nach Abgabenordnung
- Haftung nach InsO
- Insolvenzanfechtung von Umsatzsteuerzahlungen
- Grundlagen
- Besonderheiten
- Umsatzsteuer und Vorsteuerberichtigung
- Aufrechnung und Verrechnung
- Umsatzsteuer bei der Sicherheitenverwertung
- Doppelumsatz
- Dreifachumsatz
- Vorsteuerfragen
- Umsatzsteuer bei der Insolvenzverwaltervergütung
- Folgen der Verfahrensbeendigung
Teilnehmerstimmen
- „Verständliche Vermittlung des Lehrstoffs anhand diverser Beispiele. Es wurde auf alle gestellten Fragen eingegangen. Sehr sympathisches Vortragen erleichterte das Zuhören.“
- „Ein schwieriges Thema praxisnah rübergebracht.“
- „Wieder einmal sehr gut! Das Zusammenspiel der beiden Dozenten ist fantastisch.“
Preis
549,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 653,31 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download.
GOI
anmelden