Praktiker-Seminare

Mitarbeiter-Webinar Steuerrecht in der Insolvenz [GOI]

Mitarbeiter-Webinar Steuerrecht in der Insolvenz [GOI]

Grundlagen der Bearbeitung von Steuerangelegenheiten

Termin

Mittwoch, 3. Mai 2023, 10.00 bis 16.00 Uhr online

Webinarzeit:
10.00 bis 16.00 Uhr

Pausen: 15 Minuten – 30 Minuten – 15 Minuten

Einwahl um 9.30 Uhr

Schwerpunkte

  • Steuerermittlung, -festsetzung, -feststellung und -erhebung im Insolvenzverfahren
  • Steuerverfahrensrecht und materielles Steuerrecht
  • Abgrenzung Insolvenzforderung/Masseverbindlichkeit/insolvenzfreie Forderung
  • Umsatz- und Einkommensteuer
  • Grundlagen zur Körperschaft- und Gewerbesteuer
  • Systematische Darstellung plus Tipps für die effiziente Sachbearbeitung
  • Aktuelle Gerichtsentscheidungen zum Insolvenzsteuerrecht
  • Umgang mit § 55 Abs. 4 InsO in der Fassung des Haushaltsbegleitgesetzes 2010 und des SanInsFoG 2020
  • Rechtsprechung des BFH zum Insolvenzsteuerrecht

Teilnehmer

  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in:

    • Insolvenzverwalterbüros
    • Rechtsanwaltskanzleien
    • Steuerberatungsgesellschaften
    • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
    • Behörden und Gerichten

  • Neue Insolvenzverwalter und Insolvenzverwalterinnen

Themen

  • Wechselwirkung zwischen Insolvenz- und Steuerrecht

    • Abgrenzung von Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und insolvenzfreien Forderungen im Rahmen eines Insolvenzverfahrens
    • Stellung des Insolvenzverwalters nach der AO unter besonderer Berücksichtigung von § 55 Abs. 4 InsO a.F./n.F.
    • Sanierung durch Insolvenzplan und die steuerlichen Folgen

  • Steuerliches Verfahrensrecht unter Berücksichtigung insolvenzrechtlicher Besonderheiten

    • Steuerermittlungs-, -festsetzungs-, -feststellungs-, -erhebungsverfahren

      • Arten von Steuerbescheiden
      • Einheitliche Steuerfeststellung
      • Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
      • Festsetzungsverjährung
      • Feststellung vorinsolvenzrechtlicher Steuerforderungen, § 251 Abs. 3 AO

    • Rechtsbehelfsverfahren

  • Steuerarten

    • Umsatzsteuer

      • Übersicht
      • Unternehmereigenschaft
      • Abgrenzung von Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und insolvenzfreien Forderungen
      • Besteuerungsverfahren
      • Regelung der Sicherheitenverwertung durch das BMF
      • Vorsteuern im Insolvenzverfahren

    • Einkommensteuer

      • Übersicht
      • Abgrenzung von Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und insolvenzfreien Forderungen
      • Aufteilung im Jahr der Verfahrenseröffnung und -aufhebung
      • Forderungsanmeldung und Wirkung einer festgestellten Forderung
      • Besonderheiten in der Wohlverhaltensphase
      • Behandlung von Sanierungsgewinnen

    • Körperschaftsteuer

      • Übersicht
      • Steuererklärungsabgabe und Liquidationszeitraum

    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Grundsteuer
    • Kraftfahrzeugsteuer

Teilnahmegebühren

549,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 653,31 €)

inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download

GOI

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach GOI – Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung. Die Fortbildungsstunden werden im Rahmen der GOI-Zertifizierung vom Auditor der beauftragten akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft geprüft.

anmelden

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell