Praktiker-Seminare
Mitarbeiter-Webinar Insolvenzmasse aus laufendem Einkommen [GOI]
Mitarbeiter-Webinar Insolvenzmasse aus laufendem Einkommen [GOI]
Der Weg zur optimalen Massemehrung!
An 2 Vormittagen
Termin
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 10.00 Uhr bis Donnerstag, 20. Oktober 2022, 13.15 Uhr online
Webinarzeiten:
10.00 bis 13.15 Uhr
Pause: 15 Minuten
Einwahl an beiden Tagen um 9.30 Uhr
Ihre Referentinnen
Monika Deppe, Dipl.-Rpfl. (FH), B·B·O·R·S Kreuznacht Rechtsanwälte, MünsterClaudia Radschuwait, Rechtswirtin (FSH), Siegfried Solutions, Osthofen
Schwerpunkte
- Grundlagen: Begriff der Insolvenzmasse – Insolvenzbeschlag
- Neuerwerb aus laufendem Einkommen – Anwendbarkeit der §§ 850 ff. ZPO im Insolvenzverfahren
- Pfändungsschutz für laufendes Einkommen und Möglichkeiten der Massemehrung
- Pfändbarkeit von Überstundenvergütung – Urlaubsgeld – Zuschlägen und Prämien
- Berücksichtigung von unterhaltsberechtigten Personen
- Zusammenrechnung mehrerer laufender Bezüge
- Pfändbarkeit von einmaligen und sonstigen Bezügen
Teilnehmer
- Mitarbeiter in
- Insolvenzverwaltersozietäten und -büros
- Insolvenzverwalterkanzleien
- Insolvenzsachbearbeiter
Themen
- Grundlagen: Begriff der Insolvenzmasse – Insolvenzbeschlag
- Neuerwerb aus laufendem Einkommen
- Anwendbarkeit der §§ 850 ff. ZPO im Insolvenzverfahren
- Absonderungsrechte aus Pfändung oder Abtretung?
- Ende der Massezugehörigkeit, insbesondere bei Erteilung der Restschuldbefreiung im laufenden Verfahren
- Pfändungsschutz für laufendes Einkommen und Möglichkeiten der Massemehrung
- Berechnungsgrundlage, § 850e ZPO – Hat der Arbeitgeber richtig gerechnet?
- Sonderfall Private Krankenversicherung
- Berücksichtigung von Entgeltumwandlungen (BetrAvG)
- Geldwerte Sachbezüge, § 850 e Nr. 3 ZPO – Dienstwagen und Co.
- Unpfändbare Bezüge, § 850a ZPO n. F.
- Überstundenvergütung – Wir machen halbe-halbe!
- Urlaubsgeld – Unpfändbarkeit für die Weltreise?
- Zuschläge für Nacht- und Feiertagsarbeit, Corona-Prämien und Erschwerniszulagen – Ist die Prämie wirklich unpfändbar?
- Weihnachtsvergütung – Ab 2022 gibt es mehr Geschenke!
- Bedingt pfändbare Bezüge, § 850b ZPO n. F.
- Massezugehörigkeit? Ja – nein – vielleicht?
- Pfändungstabelle und Unterhaltspflichten, § 850c ZPO n. F.
- Unterhaltspflichten – Welche sind „gesetzlich“?
- Nichtberücksichtigung bei eigenem Einkommen – Wieviel darf es sein?
- Zusammenrechnung mehrerer laufender Bezüge, § 850e Nr. 2 ZPO – Der Trend geht zum Nebenjob!
- Voraussetzungen der Zusammenrechnung
- Erweiterter Pfändungsschutz in Ausnahmefällen, § 850f Abs. 1 ZPO n. F. – zu Gunsten des Schuldners – Gibt es gute Argumente?
- Berechnungsgrundlage, § 850e ZPO – Hat der Arbeitgeber richtig gerechnet?
- Änderung der Unpfändbarkeitsvoraussetzungen, § 850g ZPO – Anpassung an das ganz normale Leben.
- Verschleiertes Arbeitseinkommen, § 850h ZPO – praktische Relevanz?
- Sonderfall der missbräuchlichen Steuerklassenwahl!
- Pfändungsschutz für sonstige Bezüge, § 850i ZPO – Der BGH in Höchstform!
- Einmalige Bezüge
- Sonstige Bezüge, die kein Arbeitseinkommen sind (Mieteinnahmen u.a.)
Teilnahmegebühren
549,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 653,31 €)
inkl. Teilnehmerunterlagen zum Download
GOI
anmelden