Praktiker-Seminare

Mitarbeiter-Webinar Aus- und Absonderungsrechte [GOI]

Mitarbeiter-Webinar Aus- und Absonderungsrechte [GOI]

Prüfung und Abwicklung von Drittrechten anhand praktischer Beispiele

Termin

Dienstag, 28. November 2023, 9.30 bis 16.30 Uhr online

Webinarzeiten:
9.30 bis 16.30 Uhr

Pausen: 15 Minuten – 30 Minuten – 15 Minuten

Einwahl um 9.00 Uhr

Schwerpunkte

  • Sicherungsrechte von Gläubigern in der Insolvenz
  • Auswirkungen von Sicherungsrechten in der Insolvenz des Sicherungsgebers
  • Umgang mit Aus- und Absonderungsrechten
  • Umgang mit einer Mehrzahl von Sicherungsrechten an einzelnen Gegenständen
  • Anfechtbarkeit von Sicherungsbestellungen
  • Praxistipps für die effiziente Sachbearbeitung

Teilnehmer

  • Insolvenzsachbearbeiter:innen
  • Mitarbeiter:innen in

    • Insolvenzverwalterbüros
    • Rechtsanwaltskanzleien
    • Banken und Kreditinstituten
    • Rechtsabteilungen von Industrie- und Handelsunternehmen
    • Leasinggesellschaften

  • Rechtsanwält:innen ohne besondere Vorkenntnisse

Themen

  • Unterscheidung Soll- und Ist-Masse
  • Unterscheidung Aus- und Absonderungsrechte, Insolvenzforderungen/Ausfallforderungen
  • Konkurrenz von Sicherungsrechten am gleichen Gegenstand/Recht
  • Aussonderungsrechte an unbeweglichen und beweglichen Gegenständen und Rechten
  • Fälle und Praxisbeispiele zur Aussonderung
  • Voraussetzung der Ersatzaussonderung
  • Absonderungsrechte an unbeweglichen und beweglichen Gegenständen und Rechten unter Berücksichtigung gängiger Sicherungsrechte
  • Voraussetzung der Ersatzabsonderung
  • Verfahren der Absonderung

    • Fälle und Praxisbeispiele zur Absonderung
    • Verwertungs- und Nutzungsrecht des Verwalters
    • Abrechnung von Kostenbeiträgen
    • Nutzungs- und Wertersatz, Zinsansprüche des Sicherungsgläubigers
    • Sicherheitenpools für Aus- und Absonderungsrechte
    • Echte und unechte Massekredite unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
    • Steuerliche Behandlung der abgesonderten Befriedigung

  • Durchsetzung von Drittrechten im (vorläufigen) Insolvenzverfahren
  • Abwehr von Drittrechten durch den Insolvenzverwalter

    • Wirksame Begründung von Sicherungsrechten
    • Anfechtung von Sicherheitenbestellung

  • Haftungsrisiken des Insolvenzverwalters

Teilnehmerstimmen

  • „Ich hätte Herr Kubusch noch ewig zuhören können. Schwierige Sachverhalte einfach zu erklären gelang Herr Kubusch problemlos.“
  • „Es war ein erfrischendes, durchstrukturiertes und praxisnahes Seminar.“

Teilnahmegebühren

549,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 653,31 €)

inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download

GOI

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach GOI – Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung. Die Fortbildungsstunden werden im Rahmen der GOI-Zertifizierung vom Auditor der beauftragten akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft geprüft.

anmelden

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell