Seminar-Details
RWS-Forum Bank- und Kapitalmarktrecht [§ 15 FAO]
Themen
Veranstaltungsort / Anfahrt
Teilnahmegebühren
Anmelden
RWS-Forum Bank- und Kapitalmarktrecht [§ 15 FAO]
Download
Seminarflyer (Nr.: 2201176)Termin / Ort
Freitag, 27. März 2020, 9.30 bis 17.30 Uhr in Köln
Ihre Referenten
Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Universität HannoverProf. Dr. Hervé Edelmann, RA, FABank-/KapitalmarktR, Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte, StuttgartProf. Dr. Robert Freitag, Maître en droit, RiOLG NürnbergRiBGH Dr. Christian Grüneberg, KarlsruheProf. Dr. Carsten Jungmann, LL.M. (Yale), M.Sc. in Finance (Leicester), Bucerius Law School, HamburgDr. Dimitrios Linardatos, Universität MannheimProf. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M. Eur., Philipps-Universität MarburgKlaus Rotter, RA, FABank-/KapitalmarktR, Dipl.-Bw. (FH), ROTTER RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbB, München
Fachliche Leitung
Prof. Dr. Robert Freitag, Maître en droit, RiOLG NürnbergRiBGH Dr. Christian Grüneberg, Karlsruhe
Teilnehmer
- Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwälte mit entsprechendem Tätigkeitsschwerpunkt
- Bankjuristen
- Unternehmensjuristen
- Wissenschaftler
- Mitarbeiter aus Banken, die sich für Darlehens- und Kapitalanlagerecht interessieren
Themen
- 9.00 Uhr
- Empfang mit Tee und Kaffee, Ausgabe der Tagungsunterlagen
- 9.30 Uhr
- Beginn des RWS-Forums
- Begrüßung durch die Tagungsleiter
- 9.45 Uhr
- Aktuelle Rechtsprechung zum Kapitalmarkt- und Kreditrecht
- RiBGH Dr. Christian Grüneberg, Karlsruhe
- 10.45 Uhr
- Diskussion
- 11.00 Uhr
- Bankengelte im Fokus der BGH-Rechtsprechung
- Entgelt für Basiskonten
- Entgelt für Treuhandauftrag bei Darlehensablösung
- Barein- und -auszahlungen am Bankschalter
- Negativzinsen
- Folgenbeseitigungsanspruch auf Rückzahlung unzulässiger Bankentgelte
- Prof. Dr. Hervé Edelmann, RA, FABank-/KapitalmarktR, Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte, Stuttgart
- 11.30 Uhr
- Diskussion
- 11.40 Uhr
- Kaffeepause
- 12.00 Uhr
- Aktuelle Brennpunkte des Zahlungsdiensterechts (einschl. Online-Banking)
- Fehlgesteuerte Zahlungsvorgänge und das „strikte Kundenkennungsdogma“
- Authentifizierung und starke Kundenauthentifizierung in der Praxis
- Sorgfaltspflichten seit Inkrafttreten der Delegierten Verordnung (EU) 2018/389
- Haftung bei nicht autorisierten Zahlungsvorgängen und bei missbräuchlicher Nutzung von Zahlungsinstrumenten
- Prof. Dr. Carsten Jungmann, LL.M. (Yale), M.Sc. in Finance (Leicester), Bucerius Law School, Hamburg
- 12.30 Uhr
- Diskussion
- 12.40 Uhr
- FinTech im Bereich des Zahlungsverkehrs
- Marktüberblick und Geschäftsmodelle
- Herausforderungen durch PSD2 mit RTS
- Dritte Zahlungsdienstleister
- Zivilrechtliche Auswirkungen des ZAG
- Kryptowährungen
- Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M. Eur., Philipps-Universität Marburg
- 13.10 Uhr
- Diskussion
- 13.20 Uhr
- Mittagessen
- 14.30 Uhr
- Das ewige Widerrufsrecht im Verbraucherdarlehensrecht vor dem endgültigen Aus?
- Die Rechtsprechung des BGH zur Verwirkung des Widerrufsrechts
- Das Erlöschen des Widerrufsrechts im Fernabsatz von Finanzdienstleistungen
- Die geplante Neuregelung des Fernabsatzes von Finanzdienstleistungen
- Widerrufsrecht und Verbundgeschäfte
- Prof. Dr. Robert Freitag, Maître en droit, RiOLG Nürnberg
- 15.00 Uhr
- Diskussion
- 15.10 Uhr
- Aktuelle Entwicklungen bei der Prospekthaftung
- Grundlagen der Prospekthaftung
- Aktuelle Änderungen bzgl. der Prospektanforderungen
- Haftungsfragen
- Typische Herausforderungen bzgl. einer Haftungsvermeidung
- Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Universität Hannover
- 15.40 Uhr
- Diskussion
- 15.50 Uhr
- Kaffeepause
- 16.10 Uhr
- Digitale Anleihen und Aktien
- Technische Grundlagen
- Anwendbarkeit des Wertpapierbegriffs
- Rechtsfolgen
- Aktuelle Entwicklungen
- Dr. Dimitrios Linardatos, Universität Mannheim
- 16.40 Uhr
- Diskussion
- 16.50 Uhr
- Kollektiver Rechtsschutz
- Musterfeststellungsklage
- KapMuG
- Ausblick auf die EU-Verbandsklage
- US-Discovery Verfahren
- Spruchverfahren
- Klaus Rotter, RA, FABank-/KapitalmarktR, Dipl.-Bw. (FH), ROTTER RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbB, München
- 17.20 Uhr
- Diskussion
- 17.30 Uhr
- Ende des RWS-Forums
Veranstaltungsort / Anfahrt
Kennedy-Ufer 2a
50679 Köln
T +49 221 8281 234
F +49 221 8281 1370
Anfahrtsbeschreibung
Die Wegbeschreibung zum Tagungshotel erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bei Bedarf buchen Sie bitte Ihr Zimmer rechtzeitig direkt im Hotel (begrenztes Zimmerkontingent).
Teilnahmegebühren
899,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 1.069,81 €)
inkl. Seminarunterlage, Pausenerfrischungen, Mittagessen
§ 15 FAO
anmelden