Steuerrecht
Praktiker-Webinar Haftung des StB/WP bei Insolvenzschäden [§ 15 FAO] [GOI] [§ 5 DStV-FBRL]
Praktiker-Webinar Haftung des StB/WP bei Insolvenzschäden [§ 15 FAO] [GOI] [§ 5 DStV-FBRL]
Fokus: Handlungsstrategien für Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Prozessanwälte und Insolvenzverwalter
Termin
Donnerstag, 30. März 2023, 9.30 bis 16.30 Uhr online
Webinarzeit:
9.30 bis 16.30 Uhr
Pausen: 15 Minuten – 30 Minuten – 15 Minuten
Einwahl: 9.00 Uhr
Ihre Referenten
Dr. Magnus Wagner, LL.M. oec., RA, FAInsR, AHW Insolvenzverwaltung, KölnKarsten Zabel, WP, StB, RST HANSA GmbH, Essen
Schwerpunkte
- Anforderungen an die Beurteilung der Fortführungsprognose
- Pflichtenkreis des Wirtschaftsprüfers
- Pflichtenkreis des Steuerberaters
- Haftung des StB/WP für Insolvenzvertiefungsschäden
- Haftung des StB/WP nach Ansprüchen aus VSD
- Strafrechtliche Haftungsrisiken für den StB/WP bei Fortsetzung des Mandats
- Haftung des StB/WP gegenüber Neugläubigern
- Deliktische Haftung der Steuerberatergesellschaft
Teilnehmer
- Insolvenzverwalter:innen
- Fachanwält:innen für Insolvenz- und für Steuerrecht
- Rechtsanwält:innen mit entsprechendem Schwerpunkt
- Steuerberater:innen
- Wirtschaftsprüfer:innen
- Mitarbeiter:innen der Finanzverwaltung und von Sozialversicherungsträgern
- DStV-Fachberater:innen
- Diese Veranstaltung ist eine anerkannte Pflichtfortbildung für Fachberater:innen des DStV e.V. für das Fachgebiet „Restrukturierung und Unternehmensplanung“.
Themen
- Anforderungen an die Beurteilung der Fortführungsprognose
- Kernregelung des § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB
- Prognosezeitraum für die Fortführungsprognose
- Entgegenstehende tatsächliche und rechtliche Gegebenheiten
- Auswirkungen auf die Bewertung
- Auswirkungen auf Anhang und Lagebericht
- Pflichten des Wirtschaftsprüfers bei der
- Erstellung eines Jahresabschlusses
- Prüferische Durchsicht eines Jahresabschlusses
- Prüfung eines Jahresabschlusses
- Pflichten des Steuerberaters bei der Erstellung des Jahresabschlusses
- Haftung des StB/WP für Insolvenzvertiefungsschäden
- Feststellung der konkreten Pflichtverletzung
- Hinweise für die Schadensberechnung
- Darlegung der Kausalität der Pflichtverletzung für den Schaden
- Mitverschulden der Geschäftsführung?
- Haftung des StB/WP aus Ansprüchen nach den Grundsätzen des VSD
- Einordnung Steuerberatungsvertrag als VSD
- Feststellung der konkreten Pflichtverletzung
- Hinweise für die Schadensberechnung
- Vorliegen der Insolvenzverschleppungshaftung der Geschäftsführung?
- Darlegung der Überschuldung nach § 19 InsO
- Darstellung der verbotenen Zahlungen der Geschäftsführung
- Darlegung der Kausalität der Pflichtverletzung für den Schaden
- Berücksichtigung des obligativen Mitverschuldens der Geschäftsführung
- Strafrechtliche Risiken des Beraters bei Fortsetzung des Mandats
- Strafbare Beihilfe zur Insolvenzverschleppung durch berufsspezifisches Verhalten?
- Nachweis des Doppelvorsatzes
- Haftung des StB/WP gegenüber Neugläubigern
- Strafbare Beihilfe zur Insolvenzverschleppung?
- Haftungsvoraussetzungen nach § 826 Abs. 2 BGB i.V.m. § 15 a InsO
- Deliktische Haftung der Steuerberatergesellschaft für Neugläubigerschäden
Teilnahmegebühren
649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)
inkl. Teilnehmerunterlagen zum Download
§ 15 FAO
GOI
§ 5 DStV-FBRL
anmelden