Insolvenzrecht

RWS-Forum Gesellschaftsrecht [§ 15 FAO]

RWS-Forum Gesellschaftsrecht [§ 15 FAO]

Inklusive Get Together am Vorabend

Für ZRI-Abonnenten 10% Rabatt!

Termin / Ort

Montag, 12. Juni 2023, 18.00 Uhr bis Dienstag, 13. Juni 2023, 17.10 Uhr in Köln

Seminarzeiten:

Teilnehmer

  • Fachanwält:innen für Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Rechtsanwält:innen mit entsprechendem Tätigkeitsschwerpunkt
  • Unternehmensjurist:innen
  • Wissenschaftler:innen
  • Wirtschaftsprüfer:innen
  • Steuerberater:innen
  • Unternehmensberater:innen

Themen

  • 9.00 Uhr
  • Empfang mit Tee und Kaffee
  • 9.30 Uhr
  • Beginn des RWS-Forums
  • Begrüßung durch die Tagungsleiter
  • 9.45 Uhr
  • Aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des BGH
  • Vors. RiBGH Manfred Born, Karlsruhe
  • 10.30 Uhr
  • Diskussion
  • 10.40 Uhr Kaffeepause
  • 11.00 Uhr
  • Entwicklungen im Kapitalgesellschaftsrecht – Das Zukunftsfinanzierungsgesetz und seine Auswirkungen
  • Wiedereinführung von Mehrstimmrechten;
  • Werden Kapitalerhöhungen leichter und schneller?
  • Was bedeutet die Elektronische Aktie in der Praxis?
  • Welche weiteren Neuerungen enthält das ZFinG?
  • Dr. Alexander Dörrbecker, LL.M. (Miami), Referatsleiter, Bundesministerium der Justiz, Berlin
  • 11.45 Uhr
  • Diskussion
  • 11.55 Uhr
  • Die Dogmatik des Lieferkettengesetzes – zu Auslegung, Ausstrahlung und Auswirkungen des Kompromisses von Gesinnungs- und Verantwortungsethik
  • Die beiden Grundprinzipien: „Neminem leadere“ und „neminem cum alterius iniuria fieri locupletiorem“
  • Zentrale Auslegungsfragen des LkSG
  • Mögliche Ausstrahlung des LkSG auf die zivilrechtliche Haftung in Deutschland
  • Die Auswirkungen des LkSG

    • Verbesserung der Menschenrechtslage?
    • (Zu) Hohe Lasten für die Unternehmenspraxis?
    • Die Wechselwirkung mit Europa

  • Abschließende Würdigung
  • Prof. Dr. Alexander Schall M.Jur. (Oxford), Leuphana Universität Lüneburg
  • 12.40 Uhr
  • Diskussion
  • 12.50 Uhr Mittagessen
  • 14.05
  • Aktuelles Konzernrecht
  • Überblick
  • Unternehmensvertrag
  • Andere Unternehmensverträge
  • Beendigung von Unternehmensverträgen
  • Faktische Abhängigkeit und Related Party Transactions
  • Prof. Dr. Andreas Pentz, RA, FAHandels-/GesR, Rowedder – Zimmermann – Hass Rechtsanwälte PartmbB, Mannheim
  • 14.50 Uhr
  • Diskussion
  • 15.00 Uhr
  • Grenzüberschreitende Umstrukturierungen nach Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie
  • Ausgangspunkt und Überblick über die Reform
  • Chancen und Herausforderungen der Neuregelungen
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ausblick
  • Dr. Lucina Berger, LL.M. (Yale), RAin, Hengeler Mueller Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt
  • 15.45 Uhr
  • Diskussion
  • 15.55 Uhr
  • Kaffeepause
  • 16.15 Uhr
  • Die Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG
  • Grundlage und Leitbildwandel der GbR
  • Geschäftsführung und Vertretung
  • Notgeschäftsführungsbefugnis
  • Gesellschafterklage (actio pro socio)
  • Beschlussmängelrecht
  • Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 17.00 Uhr
  • Diskussion
  • 17.10 Uhr
  • Ende des RWS-Forums
  • Get Together am Vorabend
  • Am Montag, den 12. Juni 2023 möchten wir Sie zu einem geselligen Abendprogramm einladen. Der Abend beginnt mit einer unterhaltsam-lebendigen Stadtführung durch die Kölner Altstadt, exklusiv geleitet von unserem RWS-Verlagsleiter Markus J. Sauerwald. Im typisch kölschen Brauhaus werden wir den Abend gemeinsam bei gutem Essen und frisch gezapftem Kölsch gemütlich ausklingen lassen.

Teilnehmerstimmen

  • „Das war eine ausgezeichnete Mischung aus praxisnahen und wissenschaftlich hoch spannenden Themen, vorgetragen von namhaften Juristen, die einen daran erinnern, warum man sich für diesen Beruf entschieden hat! Herzlichen Dank!“
  • „Eine rundum gelungene Veranstaltung mit instruktiven und praxisnahen Vorträgen von hochkarätigen Referenten am gesellschaftsrechtlichen Puls der Zeit!“
  • „Ein toller Überblick über eine ganze Bandbreite von aktuellen Themen, die sämtlich sehr praxisrelevant sind.“
  • „Gute Balance zwischen dogmatischer Durchdringung und Praxisnähe.“
  • „Eine sehr informative, hochkarätige Veranstaltung – immer wieder gern!“
  • „Sehr gute Vorträge, Tagung hat mir viel gebracht, gutes Format!“
  • „Toller Themenüberblick, sehr gute Auswahl der Dozenten.“
  • „Tolle und praxisnahe Veranstaltung, mit einer guten Mischung an Themen und Rednern. Nette Kollegen und guter Austausch.“
  • „Wieder sehr interessant, komme nächstes Jahr wieder!“
  • „Hat sich sehr gelohnt!“
  • „Spannende Diskussionen.“
  • „War sehr, sehr gut; sehr gute Aufnahme neuer Themen.“
  • „Sehr gut – weiter so!“

Veranstaltungsort / Anfahrt

Dorint An der Messe Köln
Deutz-Mühlheimer Str. 22–24
50679 Köln
T +49 221 80190 0
F +49 221 80190 800
Anfahrtsbeschreibung

 

Die Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bei Bedarf buchen Sie bitte Ihr Zimmer rechtzeitig direkt im Hotel (begrenztes Zimmerkontingent).

Teilnahmegebühren

999,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 1.188,81 €)

inkl. Get Together am Vorabend, Teilnahmeunterlagen zum Download, Pausenerfrischungen, Mittagessen

10% Rabatt für ZRI-Abonnenten
Abonnenten der ZRI – Zeitschrift für Restrukturierung und Insolvenz erhalten 10% Rabatt bei der Anmeldung zu einem der RWS-Foren. Als Nachweis dient dabei die Abo-Nummer; der Rabatt gilt nur einmal pro Abo-Nummer und Tagung.

§ 15 FAO

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 6 Zeitstunden, die Sie Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO vorlegen können. Über die Anerkennung entscheidet Ihre Rechtsanwaltskammer.

anmelden

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell