Insolvenzrecht

Praktiker-Webinar 2 x 3 Stunden Das große Insolvenzverfahren [§ 15 FAO] [GOI]

Praktiker-Webinar 2 x 3 Stunden Das große Insolvenzverfahren [§ 15 FAO] [GOI]

Teil 1 am Freitag, 2.2.2024 und Teil 2 am Freitag, 16.2.2024

Aus Insolvenzverwalter-, Eigenverwalter-, Sachwalter- und Richtersicht

Termin

Freitag, 2. Februar 2024, 10.00 Uhr bis Freitag, 16. Februar 2024, 13.15 Uhr online

Webinarzeiten am 2.2.2024:
10.00 bis 13.15 Uhr, inklusive 15 Min Pause
Einwahl um 9.30 Uhr

Webinarzeiten am 16.2.2024:
10.00 bis 13.15 Uhr, inklusive 15 Min Pause
Einwahl um 9.30 Uhr

Schwerpunkte

  • Verfahrensvorbereitung: Professioneller Antrag und Vorgespräch
  • Herausforderungen im Eröffnungsverfahren und Rolle des Gerichts
  • M&A und Dual Track
  • Betriebsfortführung, Sanierung, Restrukturierung
  • Eigenverwaltung, Schutzschirm, Insolvenzplan
  • Umgang mit dem Gläubigerausschuss
  • Vergütung in Großverfahren
  • Case Studies

Teilnehmer

  • Insolvenzverwalter
  • Bank- und Unternehmensjuristen
  • Rechtsanwälte
  • Wirtschaftsprüfer
  • Steuerberater
  • Investoren
  • Unternehmensberater

Themen

  • Während das Kerngeschäft der Insolvenzverwalter nach wie vor auf recht niedrigem Niveau stagniert, nehmen Insolvenzen über das Vermögen von großen Mittelständlern, Großunternehmen und Konzernen wieder zu.
  • Die Herausforderungen in diesen Großverfahren sind für Insolvenzverwalter, Eigenverwalter und Sachwalter immens: Neben den juristischen und betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten kommt es insbesondere darauf an, das Verfahren als Projekt zu managen. Dieses Projektmanagement eines Großverfahrens ist nicht nur ein Thema für Partner und Mitarbeiter in Großkanzleien.
  • Auch kleinere und mittlere Kanzleien müssen angesichts der zunehmenden Komplexität von Unternehmensstrukturen in der Lage sein, in unterschiedlichen Rollen souverän aufzutreten.
  • Freitag, 2.2.2024

    • Teil 1: Professioneller Antrag, Schwerpunktsetzung und Herausforderungen im Eröffnungsverfahren

  • Freitag, 16.2.2024

    • Teil 2: M&A und Dual Track, Auswahl der „richtigen“ Verfahrensart, Umgang mit dem Gläubigerausschuss, Vergütung

Teilnahmegebühren

649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)

inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download

§ 15 FAO

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 6 Zeitstunden, die Sie Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO vorlegen können. Über die Anerkennung entscheidet Ihre Rechtsanwaltskammer.

GOI

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach GOI – Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung. Die Fortbildungsstunden werden im Rahmen der GOI-Zertifizierung vom Auditor der beauftragten akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft geprüft.

anmelden

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell