Bankrecht
Praktiker-Webinar P-Konto für Fortgeschrittene [§ 15 FAO] [GOI]
Praktiker-Webinar P-Konto für Fortgeschrittene [§ 15 FAO] [GOI]
Schwerpunkt: Bescheinigungspraxis & kompakter Einblick in die Neuerungen
Termin
Mittwoch, 10. April 2024, 9.30 bis 12.45 Uhr online
Webinarzeit:
9.30 bis 12.45 Uhr
Pause: 15 Minuten
Einwahl um 9.00 Uhr
Schwerpunkte
- Entstehung des Pfändungsschutzkontos (PKoFoG)
- Einsatz der neuen Vollstreckungsformulare Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
- Neustrukturierung des Kontopfändungsschutzrechtes in der ZPO
- Änderungen der InsO
- Bewertung der Neuerungen
- Ausblick
Teilnehmer
- Insolvenzverwalter:innen
- Fachanwält:innen im Insolvenzrecht
- Mitarbeiter:innen in Banken, die schwerpunktmäßig mit der Pfändungsbearbeitung betraut sind
- Bankjurist:innen
- Mitarbeiter:innen von Inkassounternehmen und Vollstreckungsstellen von Krankenkassen, Kommunen, Finanzämtern, die mit der Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind
- Selbstständige Finanzberater:innen
- Mitarbeiter:innen in Insolvenzverwalterkanzleien, die im Themengebiet schon über fundierte Erfahrungen verfügen
Themen
- Entstehung des Pfändungsschutzkontos (PKoFoG)
- Einsatz der neuen Vollstreckungsformulare Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
- Neustrukturierung des Kontopfändungsschutzrechtes in der ZPO
- Einrichtung und Beendigung des P-Kontos, inkl. der gesetzlichen Pflicht, das P-Konto nur noch im Guthaben führen zu dürfen, § 850 k ZPO
- Möglichkeit des Pfändungsschutzes von Guthaben auf Gemeinschaftskonten, § 850 l ZPO
- Erweitertes Aufrechnungs- und Verrechnungsverbot bei Zahlungskonten mit negativem Saldo, gem. § 901 ZPO
- Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen gem. § 850 c ZPO
- Wirkungen des Pfändungsschutzkontos in §§ 899–902 ZPO
- Möglichkeit der Ansparung von nicht verbrauchtem Guthaben auf dem P-Konto, § 899 Abs. 2 ZPO
- Bescheinigungen als Nachweis für Erhöhungsbeträge und Nachzahlungen, §§ 903, 904 Abs. 1 und 2
- Rolle der Vollstreckungsbehörden im Rahmen der Verwaltungsvollstreckung, § 910 ZPO
- Änderungen der InsO
- Bewertung der Neuerungen
- Ausblick
Teilnahmegebühren
324,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 385,56 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen und RWS-Skript 365 „Kontopfändung und P-Konto“ in 4., neu bearbeiteter Aufl. 2022 zum Download
§ 15 FAO
GOI
anmelden