Bankrecht
Praktiker-Webinar Kreditpraxis: Verbraucher oder doch Unternehmer? [§ 15 FAO]
Praktiker-Webinar Kreditpraxis: Verbraucher oder doch Unternehmer? [§ 15 FAO]
Abgrenzung §§ 13, 14 BGB und die bankrechtlichen Auswirkungen
3 h FAO!
Termin
Freitag, 2. Februar 2024, 9.30 bis 12.45 Uhr online
Webinarzeiten:
9.30 bis 12.45 Uhr
Pausen: 15 Minuten
Einwahl um 9.00 Uhr
Schwerpunkte
- Rechtliche Relevanz der Abgrenzung
- Genaue Definition
- Konstellationen
- Verwaltung eigenen Vermögens
- Besonderheiten bei Nebenerwerb und Dual Use
- Besonderheiten bei Existenzgründern
- Besonderheiten bei Personenmehrheiten
- Rechtsfolgen bei fehlerhafter Zuordnung
- Einfluss des MoPeG auf die GbR
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte, sowie Mitarbeiter:innen von Banken, Sparkassen und anderen Finanzinstituten aus den Bereichen:
- Recht
- Compliance
- Markt/Marktfolge
- Risikomanagement
- Produktmanagement
- Produktvertrieb
- Vorstandssekretariate/Stabsabteilungen
- Fachanwält:innen Bank- und Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwält:innen mit entsprechendem Beratungsschwerpunkt
- Justiziare
Themen
- Die rechtliche Relevanz der Unterscheidung zwischen Verbraucher und Unternehmer
- Begrifflichkeiten
- europarechtliche Herkunft
- Darlehensrecht
- Vermögensverwaltung
- Verbrauchsgüterkauf
- Steuerrecht – vgl. mit Kleinunternehmern
- Die Definition Verbraucher und Unternehmer in der Bankrechtspraxis
- Auswirkungen der Abgrenzung bei:
- der Verwaltung des eigenen Vermögens
- bei Nebenerwerb und Dual Use
- Bei der Existenzgründung
- bei Personenmehrheiten
- bei der GbR
- Rechtsfolgen bei fehlerhafter Abgrenzung
- Einfluss des MoPeG auf die GbR
- Fazit
Teilnahmegebühren
324,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 385,56 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen
§ 15 FAO
anmelden