Insolvenzrecht
Praktiker-Webinar Sanierung von Krankenhäusern in der Insolvenz [§ 15 FAO] [GOI]
Praktiker-Webinar Sanierung von Krankenhäusern in der Insolvenz [§ 15 FAO] [GOI]
Best Practices
Termin
Mittwoch, 21. Juni 2023, 9.30 bis 16.30 Uhr online
Webinarzeit:
9.30 bis 16.30 Uhr
Pausen: 15 Minuten – 30 Minuten – 15 Minuten
Einwahl um 9.00 Uhr
Ihre Referenten
Torsten Gutmann, RA, FAIns/SanR, Dipl.-Kfm., PLUTA Rechtsanwalts GmbH, Hannover und BraunschweigDr. Christian Kaufmann, RA, FAIns/SanR, PLUTA Rechtsanwalts GmbH, Bremen und Oldenburg
Schwerpunkte
- Krisenursachen von Krankenhäusern in Deutschland
- Grundzüge der Finanzierung von Krankenhäusern
- Arten der Sanierung von Krankenhausbetrieben in der Insolvenz
- Besonderheiten bei der Sanierung von Krankenhausbetrieben in der Insolvenz
- Praktische Erfahrungen bei der Krankenhaussanierung
Teilnehmer
- Insolvenzverwalter
- Restrukturierungs- und Sanierungsverantwortliche
- Turnaround-Manager, CRO, Interimsmanager
- Geschäftsführer und Vorstände von Krankenhausbetrieben
- Kommunale Amtsträger und Aufsichtsratsmitglieder von Krankenhausbetrieben
- Entscheider und Mitarbeiter der öffentlichen Hand
- Krankenkassen und Fördermittelbehörden
Themen
- Einführung: Aktuelle Situation der Krankenhauswirtschaft in Deutschland
- Systematik der Krankenhäuser in Deutschland
- Wirtschaftliche Lage von Krankenhausbetrieben und Krisenursachen
- Grundzüge der Finanzierung von Krankenhausbetrieben, Ausblick Krankenhausreform 2023
- Besonderheiten der Rechnungslegung von Krankenhäusern
- Möglichkeiten der Sanierung von Krankenhäusern in der Insolvenz
- Arten der Sanierung (Insolvenzplan/übertragende Sanierung/Asset-Deal)
- Eigenverwaltung/Schutzschirmverfahren/Regelinsolvenzverfahren
- Sanierungsinstrumente der Insolvenzordnung
- Kosten der insolvenzrechtlichen Sanierung
- Besonderheiten einer Krankenhausinsolvenz
- Öffentlichkeitsarbeit (besonderer Kundenkreis, politischer Bezug)
- Besonderheiten bei der Insolvenzgeldvorfinanzierung
- Rückforderung von Fördermitteln
- Insolvenzfestigkeit von Sicherungen des Fördermittelgebers
- Verrechnungsmöglichkeiten des Landes und von Krankenkassen (Mehrerlösausgleiche der Krankenkassen/Rückforderungsansprüche im Zusammenhang mit Gutachten des MDK)
- Schließungsförderung durch das Land bei (Teil-)Schließung eines Krankenhauses
- Praxisfälle
- Sanierung eines kommunalen Krankenhauses durch Insolvenzplan aus Eigenverwaltersicht
- Rekommunalisierung eines ehemals privatisierten kommunalen Krankenhauses
- Sanierung einer Fachklinik durch Insolvenzplan aus Sachwaltersicht
- Sanierung einer Kurklinik im Regelinsolvenzverfahren durch Gesellschafterwechsel im Verwalter-Insolvenzplan
- Sanierung eines privatisierten Krankenhauses durch Asset Deal aus Sachwaltersicht
Teilnahmegebühren
649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen sowie RWS-Skript 388 „Sanierung von Krankenhäusern in Krise und Insolvenz“ als PDF zum Download
§ 15 FAO
GOI
anmelden