Insolvenzrecht

Praktiker-Webinar Krise und Restrukturierung [§ 15 FAO] [GOI]

Praktiker-Webinar Krise und Restrukturierung [§ 15 FAO] [GOI]

Ein Blick in den Werkzeugkasten erfolgreicher Sanierungen

Termin

Dienstag, 28. März 2023, 9.30 Uhr bis Mittwoch, 29. März 2023, 12.45 Uhr online

Webinarzeit:
9.30 bis 12.45 Uhr

Pause: 15 Minuten

Einwahl: 9.00 Uhr

Schwerpunkte

  • Ziele einer Unternehmenssanierung
  • Außergerichtliche Sanierungsinstrumente
  • Gerichtlich vermittelte Sanierungsinstrumente (StaRUG)
  • Gerichtliche Sanierungsinstrumente (InsO)
  • Aufgaben und Risiken von Geschäftsleitern und Beratern in der Krise

Teilnehmer

  • Geschäftsleiter:innen und Interimsmanager:innen mit Sanierungsprojekten
  • Unternehmens- und Bankjurist:innen
  • Rechtsanwält:innen mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt
  • Steuerberater:innen
  • Wirtschaftsprüfer:innen
  • Unternehmensberater:innen
  • Insolvenzverwalter:innen Vorkenntnisse im Insolvenz- und Sanierungsrecht sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.

Themen

  • Ziele der Sanierung
  • Vorab:

    • Pflicht zur Krisenfrüherkennung
    • Insolvenzantragsgründe und Insolvenzantragspflicht
    • Handlungspflichten nach Eintritt der Insolvenzreife

  • Außergerichtliche Restrukturierung

    • Interessen der beteiligten Stakeholder
    • Stand-Still-Vereinbarungen
    • Überbrückungs- und Sanierungskredite
    • Sanierungskonzepte (insb. IDW S 6) und Sanierungvereinbarungen
    • (doppelnützige) Treuhandschaften
    • Haftungs- und Insolvenzanfechtungsfragen

  • Gerichtlich vermittelte Restrukturierung (StaRUG)

    • Überblick – Instrumente und Gestaltungsmöglichkeiten
    • Zugangsvoraussetzungen
    • Restrukturierungsplan
    • Haftungs- und Insolvenzanfechtungsfragen
    • Sanierungsmoderation und Rolle des Restrukturierungsbeauftragten
    • Auswirkungen auf Finanzierungen und Sicherheiten

  • Exkurs: Gestaltungsmöglichkeiten in ausländischen Rechtsordnungen
  • Gerichtliche Restrukturierung: Insolvenzverwaltung etc.

    • Typischer Ablauf eines Insolvenzverfahrens
    • Der (vorläufige) Insolvenzverwalter: Aufgaben, Ziele, Auswahl, Zusammenarbeit
    • Übertragende Sanierung: typische Vertragsgestaltungen, Arbeitsrecht
    • Insolvenzplan-Verfahren
    • Eigenverwaltung- und Schutzschirmverfahren
    • Haftungsfragen

Teilnahmegebühren

649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)

inkl. Teilnehmerunterlagen zum Download

§ 15 FAO

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 6 Zeitstunden, die Sie Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO vorlegen können. Über die Anerkennung entscheidet Ihre Rechtsanwaltskammer.

GOI

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach GOI – Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung. Die Fortbildungsstunden werden im Rahmen der GOI-Zertifizierung vom Auditor der beauftragten akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft geprüft.

anmelden

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell