Insolvenzrecht
Praktiker-Webinar Haftungsvermeidung in der Corona-Krise [§ 15 FAO] [§ 5 DStV]
Praktiker-Webinar Haftungsvermeidung in der Corona-Krise [§ 15 FAO] [§ 5 DStV]
Insolvenz- und steuerrechtliche Chancen und Risiken für Geschäftsleiter und Berater
NEU!
Termin
Donnerstag, 11. März 2021, 9.30 bis 16.30 Uhr online
Webinarzeiten:
Einwahl: 9.00 Uhr
Webinar:
9.30 bis 16.30 Uhr
Pause: 15 Minuten, 30 Minuten, 15 Minuten
Ihre Referenten
Daniel Friedemann Fritz, RA, Dentons Europe LLP, Frankfurt a. M.Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, RA, FAInsR, FAHandels-/GesR, FASteuerR, StB, FOM Hochschule Essen
Schwerpunkte
- Darstellung der mittlerweile sehr differenziert zu betrachtenden Insolvenzgründe
- Darlegung, welche Werkzeuge zur Sanierung welchen Rechtsträgern in welcher Weise zur Verfügung stehen
- Ausführungen zu den Corona-spezifischen Haftungserleichterungen, den Verschärfungen der Haftung und der Pflichtenstellung in der Krise
- Erläuterung der wesentlichen Regelungen des COVInsAG und der hier relevanten Punkte des StaRUG wie auch der durch das SanInsFoG jüngst reformierten InsO
Teilnehmer
- Geschäftsführer
- Interimsmanager
- Restrukturierungs- und Sanierungsberater
- Insolvenzverwalter
- Fachanwälte für Insolvenzrecht sowie Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, die Unternehmen in der Krise beraten
- DStV-Fachberater
- Diese Veranstaltung ist eine anerkannte Pflichtfortbildung für Fachberater des DStV e.V. für das Fachgebiet „Restrukturierung und Unternehmensplanung“.
Themen
- Dynamische Insolvenzantragsgründe und Überblick über den Werkzeugkasten der Sanierung
- Insolvenzgründe nach der InsO n.F.
- Prognosezeitraum für die Überschuldung in 2021 nach COVInsAG
- Bedingte Aussetzung der Antragspflichten nach COVInsAG
- Empfehlungen für die Praxis und Ausblick
- Überblick über den Werkzeugkasten:
- Außergerichtliche Sanierung
- Präventiver Restrukturierungsrahmen
- Insbesondere Sanierungsmoderation
- Eigenverwaltung (inkl. temporärer Erleichterungen des Zuganges)
- Geschäftsleiterhaftung: Erleichterungen und Verschärfungen im Lichte des COVInsAG
- Neufassung der Haftung für Zahlungen in § 15b InsO n.F.
- Fortgeltung § 64 GmbHG?
- Privilegien nach COVInsAG
- Weitere Haftung nach StaRUG
- Andere Haftungsgefahren (z.B. Eingehungsbetrug)
- Steuerrechtliche Möglichkeiten
- Gesellschafterfinanzierungen unter dem COVInsAG
- Ertragsteuerliche Folgen eines Restrukturierungsplans und Anwendbarkeit von § 3a EStG
- Umsatzsteuerliche Fragen im Restrukturierungsplan
- Steuerrechtliche Unterschiede im Restrukturierungsrahmen, der vorläufigen Eigenverwaltung und im Schutzschirmverfahren
- Corona-Steuerhilfegesetz I
- Corona-Steuerhilfegesetz II
- Beraterhaftung
- Haftung der Steuerberater in der Rechtsprechung des BGH
- Haftung der Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer nach § 102 StaRUG
- Haftung der Geschäftsleiter nach § 15b InsO und Wechselwirkung mit der Haftung nach §§ 34, 69 AO
- Strafrechtliche Haftung in der Krise, insbesondere nach StaRUG und InsO
- Haftung der Berater als faktische Geschäftsführer
Teilnahmegebühren
599,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 712,81 €)
inkl. Teilnehmerunterlagen zum Download
§ 15 FAO
§ 5 DStV-FBRL
anmelden