Insolvenzrecht
Mitarbeiterschulung Insolvenzrecht [GOI]
Teilnehmer
Themen
Veranstaltungsort / Anfahrt
Teilnahmegebühren
Anmelden
Mitarbeiterschulung Insolvenzrecht [GOI]
Termin / Ort
Montag, 27. Mai 2019, 9.30 bis 17.00 Uhr in Hamburg
Ihre Referenten
Alexander Kubusch, RA, FAInsR, FAHandels-/GesR, CURATOR AG Insolvenzverwaltungen, NürnbergCarsten Schmidt, Diplom-Rechtspfleger (FH), Technische Universität Tallinn (TalTech), DigiGovLab, Ministerium der Justiz NRW a.D.
Schwerpunkte
- Grundlagen und Abwicklung des Insolvenzverfahrens
- Herausforderungen der Verfahrensbearbeitung: Praxisbeispiele und Lösungen!
- Abgrenzung zwischen Verbraucherinsolvenzverfahren und Regelinsolvenzverfahren
Teilnehmer
- Insolvenzsachbearbeiter
- Mitarbeiter in Insolvenzverwalterbüros, insbesondere in der Kreditoren- und Debitorenabteilung
- Mitarbeiter in Rechtsanwaltskanzleien, Steuerberatungsgesellschaften und Banken
- Junge Juristen und Rechtsanwälte
Themen
- Grundprinzipien des Insolvenzrechts und aktuelle gesetzgeberische Entwicklungen
- Verfahrensbeteiligte nach der Insolvenzordnung
- Der Schuldner als natürliche oder juristische Person
- Der (vorläufige) Insolvenzverwalter und seine Aufgaben
- Das Insolvenzgericht: Welches ist zuständig?
- Der Gläubiger und seine Ansprüche
- Der Drittschuldner und seine Verpflichtungen gegenüber dem Schuldner
- Das Insolvenzeröffnungsverfahren
- Eröffnungsgründe und Antragstellung auf Verfahrenseröffnung
- Richtige Abwicklung des Gutachtenauftrags
- Die vorläufige Insolvenzverwaltung – was ist zu beachten?
- Ablauf des Verfahrens nach Eröffnungsbeschluss
- Konsequenzen der Insolvenzeröffnung
- Berichtstermin: Gläubigerversammlung nach gerichtlichem Eröffnungsbeschluss
- Prüfungstermin: Vorbereitung, Übermittlung und Bewertung der Insolvenztabelle
- Abschluss des Verfahrens
- Anfechtungsrecht in der Insolvenz
- Aus- und Absonderungsrechte
- Besonderheiten des Verfahrens
- Insolvenzplan als Abweichung vom Regelinsolvenzverfahren
- Verbraucherinsolvenzverfahren und Restschuldbefreiung
- Eigenverwaltung
- Praktische Schwierigkeiten der Verfahrensbearbeitung
- Amtsannahme
- Der Umgang mit Altkonto und Anderkonto
- Selbstständige Tätigkeit des Schuldners – Beachten von Besonderheiten
- Debitoreneinzug
Teilnehmerstimmen
- „Ein sehr gut aufbereitetes Seminar. Besonders für Fachneulinge sehr zu empfehlen. Die Dozenten haben alle Fragen der Teilnehmer sehr kompetent beantwortet.“
Mandy Richardson, White & Case Insolvenz GbR - „Großartiges Seminar!“
- „Die Veranstaltung wurde mit Witz und Charme, aber vor allem mit großem Sachverstand geleitet.“
- „Beide Dozenten haben die Themen gut rübergebracht!“
Nadine Bauer, MLP Finanzdienstleistungen AG - „Interessant und spannend vorgetragen, mit vielen praktischen Beispielen verdeutlicht.“
Andreas Bachert, Brinkmann & Partner - „Das Seminar wurde auf „Augenhöhe“ gehalten. Es war sehr gut gegliedert und konnte aufmerksam mitverfolgt werden. Fragen werden ausführlich beantwortet und erklärt.“
- „Ein eher trockenes Thema mit viel Witz spannend rübergebracht. Gerne wieder.“
- „Dozenten waren sehr pfiffig. Haben die Themen verständlich und attraktiv rübergebracht. Fragen wurden ausführlich und kompetent beantwortet.“
Veranstaltungsort / Anfahrt
Paul-Nevermann-Platz 17
22765 Hamburg
T +49 40 38034 0
Anfahrtsbeschreibung
Die Wegbeschreibung zum Tagungshotel erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bei Bedarf buchen Sie bitte Ihr Zimmer rechtzeitig direkt im Hotel (begrenztes Zimmerkontingent).
Teilnahmegebühren
499,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 593,81 €)
inkl. Schulungsunterlagen, Pausenerfrischungen, Mittagessen
GOI
anmelden