Bankrecht

RWS-Forum Bank- und Kapitalmarktrecht 2023 [§ 15 FAO]

RWS-Forum Bank- und Kapitalmarktrecht 2023 [§ 15 FAO]

Inklusive Get Together am Vorabend der Tagung!

Für ZBB-Abonnenten 10% Rabatt!

Termin / Ort

Donnerstag, 27. April 2023, 18.00 Uhr bis Freitag, 28. April 2023, 17.30 Uhr in Köln

Seminarzeiten:

Teilnehmer

  • Fachanwält:innen für Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Rechtsanwält:innen mit entsprechendem Tätigkeitsschwerpunkt
  • Bankjurist:innen
  • Unternehmensjurist:innen
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen aus Banken, die sich für Darlehens- und Kapitalanlagerecht interessieren

Themen

  • Freitag
  • 9.00 Uhr
  • Empfang mit Tee und Kaffee, Ausgabe der Tagungsunterlagen
  • 9.30 Uhr
  • Beginn des RWS-Forums
  • Begrüßung durch den Tagungsleiter
  • 9.45 Uhr
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Kapitalmarkt- und Kreditrecht
  • RiBGH Dr. Christian Grüneberg, Karlsruhe
  • Widerrufsrecht bei Allgemein-Verbraucherdarlehensverträgen

    • Ordnungsgemäßheit der Widerrufsinformation
    • Ordnungsgemäße Erteilung der sonstigen Pflichtangaben (z.B. Verzugszins)
    • Rechtsfolgen des Widerrufs bei Kfz-Finanzierungen

      • Wertersatzanspruch
      • Vorleistungspflicht des Darlehensnehmers

    • Verwirkung und missbräuchliche Rechtsausübung
    • Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH

  • AGB-Recht

    • Zinsanpassungsklauseln
    • Verzicht auf Einrede der Anfechtbarkeit

  • Auszahlungsanspruch bei Verlust des Sparbuchs
  • Glücksspieleinsatz per Kreditkarte
  • Negativzinsen bei Schuldscheindarlehen
  • Kapitalmarktrecht

    • Vorrang der spezialgesetzlichen Prospekthaftung
    • Prospektanforderungen

  • 10.45 Uhr
  • Diskussion
  • 11.00 Uhr
  • Folgeprobleme BGH 27.04.2021 und Aktuelles zu Entgelten
  • Prof. Dr. Hervé Edelmann, RA, FABank-/KapitalmarktR, Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte, Stuttgart
  • Hemmung der Verjährung
  • EuGH und die 3-jährige Grundsatzverjährung
  • Dreijahreslösung und EuGH
  • Kündigungsandrohung bei Zustimmungsverweigerung
  • Kontogebühr in der Ansparphase des Bausparvertrages
  • Negativzinsen bei Schuldscheindarlehen und Giroverträgen
  • Bereitstellungszinsen auch bei Bausparverträgen
  • Jahreskontoauszug
  • prozessualen Problemen, z.B. Folgenbeseitigungsanspruch nach § 8 UWG und § 4 Abs. 1a FinDAG
  • Entgeltpauschale für Versiegelung von Urkunden und für Erstellung von Saldenbestätigungen
  • 11.45 Uhr
  • Diskussion
  • 11.55 Uhr
  • Kaffeepause
  • 12.20 Uhr
  • Novellierung der EU-Verbraucherkreditrichtlinie durch die EU-Kommission
  • Judith Wittig, Syndikus, Deutsche Bank AG, Frankfurt
  • Erweiterter Anwendungsbereich
  • Beibehaltung des Informationsmodells
  • Überschneidungen mit der Wohnimmobilienkreditrichtlinie
  • Kreditwürdigkeitsprüfung und Forbearance-Maßnahmen
  • Status der Richtlinienvorhabens“
  • 13.05 Uhr
  • Diskussion
  • 13.15 Uhr
  • Mittagessen
  • 14.15 Uhr
  • Aktueller Brennpunkt: online und kontaktlos ausgelöste Zahlungsvorgänge
  • Prof. Dr. Carsten Jungmann, LL.M. (Yale), M.Sc. in Finance (Leicester), Bucerius Law School, Hamburg
  • Das weite (prozedurale) Begriff „Zahlungsinstrument“ nach der aktuellen EuGH-Rechtsprechung
  • Autorisierung, Authentisierung, Authentifizierung und starke Kundenauthentifizierung in der Praxis
  • Sorgfaltspflichten seit Inkrafttreten der Delegierten Verordnung (EU) 2018/389
  • Haftung bei nicht autorisierten online- und kontaktlos ausgelösten Zahlungsvorgängen
  • Fehlgesteuerte Zahlungsvorgänge und das „strikte Kundenkennungsdogma“
  • 15.00 Uhr
  • Diskussion
  • 15.10 Uhr
  • Aktuelles zur Prospekthaftung
  • RiOLG Jens Rathmann, Frankfurt
  • Voraussetzungen der Prospekthaftung und Anspruchsgrundlagen
  • Anforderungen an Prospekte

    • Aktuelle und zukünftige Vorgaben

  • Prospektfehler bei einzelnen Anlageformen

    • Immobilienfonds
    • Schiffsfonds
    • Sonstige Anlagen

  • Prozessuale Besonderheiten des Prospekthaftungs-Prozesses

    • Zuständigkeiten
    • Darlegungs- und Beweislast

  • 15.55 Uhr
  • Diskussion
  • 16.05 Uhr
  • Kaffeepause
  • 16.30 Uhr
  • Update Kollektiver Rechtsschutz: EU-Verbandsklage, Musterfeststellungsklage, KapMuG
  • Klaus Rotter, RA, FABank-/KapitalmarktR, Dipl.-Bw. (FH), ROTTER RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbB, München
  • 17.15 Uhr
  • Diskussion
  • 17.30 Uhr
  • Ende des RWS-Forums
  • Donnerstag
  • Get Together am Vorabend
  • Am Donnerstag, den 27. April 2023 möchten wir Sie zu einem geselligen Abendprogramm einladen. Der Abend beginnt mit einer unterhaltsam-lebendigen Stadtführung durch die Kölner Altstadt, exklusiv geleitet von unserem RWS-Verlagsleiter Markus J. Sauerwald. Im typisch kölschen Brauhaus werden wir den Abend gemeinsam bei gutem Essen und frisch gezapftem Kölsch gemütlich ausklingen lassen.

Veranstaltungsort / Anfahrt

Dorint Hotel am Heumarkt
Pipinstraße 1
50667 Köln
T 0221 2806-0
Anfahrtsbeschreibung

 

Die Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bei Bedarf buchen Sie bitte Ihr Zimmer rechtzeitig direkt im Hotel (begrenztes Zimmerkontingent).

Teilnahmegebühren

999,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 1.188,81 €)

inkl. Get Together am Vorabend, Teilnahmeunterlagen, Pausenerfrischungen, Mittagessen

Frühbucherrabatt
Bei Buchung einer RWS-Präsenzveranstaltung bis drei Monate vor dem Veranstaltungstermin gewähren wir 10% Frühbucherrabatt! Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den Code „Frühbucherrabatt“ im Bemerkungsfeld an.

10% Rabatt für ZBB-Abonnenten
Abonnenten der ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft erhalten 10% Rabatt bei der Anmeldung zu unserem RWS-Forum Bank- und Kapitalmarktrecht. Als Nachweis dient dabei die Abo-Nummer; der Rabatt gilt nur einmal pro Abo-Nummer und Tagung.

Die angebotenen Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar, sondern können nur alternativ in Anspruch genommen werden. Auf den in Anspruch zu nehmenden Rabatt ist bei der Anmeldung hinzuweisen.

§ 15 FAO

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 6 Zeitstunden, die Sie Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO vorlegen können. Über die Anerkennung entscheidet Ihre Rechtsanwaltskammer.

anmelden

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell