Seminar-Details
Praktiker-Webinar Steuern und externe Rechnungslegung in der Insolvenz [§ 15 FAO] [GOI] [§ 5 DStV-FBRL]
Praktiker-Webinar Steuern und externe Rechnungslegung in der Insolvenz [§ 15 FAO] [GOI] [§ 5 DStV-FBRL]
„Jahresabschluss auf dünnem Eis“
Termin
Freitag, 10. Februar 2023, 9.30 bis 16.30 Uhr online
Webinarzeit:
9.30 bis 16.30 Uhr
Pausen: 15 Minuten – 30 Minuten – 15 Minuten
Einwahl: 9.00 Uhr
Ihr Referent
Schwerpunkte
- Erstellung eines handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses in der Insolvenz
- Verbuchung von insolvenzspezifischen Geschäftsvorfällen
- Bewertung von Bilanzpositionen
- Haftungsproblematiken des Steuerberaters/Geschäftsführers/Insolvenzverwalters
- Aktuelle Rechtsprechungen und Urteile
Teilnehmer
- Insolvenzverwalter:innen und deren fortgeschrittene Mitarbeiter:innen
- Sanierungsberater:innen
- Fachanwält:innen für Insolvenz- und für Steuerrecht
- Rechtsanwält:innen
- Steuerberater:innen
- Unternehmensberater:innen
- Wirtschaftsprüfer:innen
- Bankjuristen:innen
- DStV-Fachberater:innen
- Diese Veranstaltung ist eine anerkannte Pflichtfortbildung für Fachberater:innen des DStV e.V. für das Fachgebiet „Restrukturierung und Unternehmensplanung“.
Themen
- Grundlagen zur externen Rechnungslegung in der Insolvenz
- Rechtsgrundlagen
- Insolvenzspezifische Rechnungslegung
- Handelsrechtliche Rechnungslegung
- Grundlagen der Bilanzierung
- Rumpfwirtschaftsjahr / Wechsel des Geschäftsjahres
- Informationsbeschaffung
- Gerichtsbuchhaltung als Schätzungsgrundlage
- Prüfungs- und Offenlegungspflicht
- Praxisnahe Buchungsvorfälle unabhängig von der Unternehmensform
- Verwertung im Insolvenzverfahren
- Mobilien- und Immobilienverwertung
- Verbuchung von Verwertungen
- Erkennen von Dreifachumsätzen
- Korrekte Rechnungsstellung
- Insolvenztypische Rückstellungen
- Verfahrenskosten
- Prozesskosten
- Pensionsrückstellungen
- Bewertung einzelner Bilanzpositionen
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Forderungen
- Verbindlichkeiten
- Der neue § 3a EStG
- Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Praxisnahe Buchungsvorfälle bei Einzelunternehmen
- Einlagekonto des Unternehmers (variables Kapital)
- Praxisnahe Buchungsvorfälle bei Kapitalgesellschaften
- Verbuchung von Gesellschafterkonten
- Praxisnahe Buchungsvorfälle bei Personengesellschaften
- Verbuchung von Gesellschafterkonten nach IDW
- Ausscheiden eines Gesellschafters
- Forderungsverzicht eines Gesellschafters
- Gesamthandsbilanz, Ergänzungsbilanz, Sonderbilanz
- Verbuchung von Gesellschafterkonten nach IDW
- Haftung des Steuerberaters
- Hinweispflichten des Steuerberaters bei Jahresabschlusserstellung im Falle drohender Insolvenz
- Verlautbarung der Bundessteuerberaterkammer/Bilanzierung Going-Concern
- Fachlicher Hinweis des IDW
- Haftung des Geschäftsführers
- Haftung des Insolvenzverwalters
- Checkliste zur Prüfung von Verwaltungsakten
- Beispiele zu praxisnahen Buchungssätzen
- Aktuelle Rechtsprechung und Urteile
- Änderungen des AEAO zu § 251 AO
- Bauträger § 13b UStG
- Präventiver Restrukturierungsrahmen
Teilnahmegebühren
649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)
inkl. Teilnehmerunterlagen
§ 15 FAO
GOI
§ 5 DStV-FBRL
anmelden