Seminar-Details
Praktiker-Webinar Schuldscheindarlehen in der Kommunal- und Unternehmensfinanzierung [§ 15 FAO]
Praktiker-Webinar Schuldscheindarlehen in der Kommunal- und Unternehmensfinanzierung [§ 15 FAO]
Grundlagen – Anforderungen – Haftung
Inkl. Fallbeispielen
Termin
Donnerstag, 7. Oktober 2021, 9.30 bis 16.30 Uhr online
Webinarzeiten:
9.30 bis 16.30 Uhr
Pausen: 15 Minuten – 30 Minuten – 15 Minuten
Einwahl um 9.00 Uhr
Ihre Referenten
Carsten Biesok, RA, Direktor Recht, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts, DresdenDr. Tilman Schultheiß, RA, Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte, Dresden
Schwerpunkte
- Einsatzfelder für Schuldscheindarlehen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Haftung
- Fallbeispiele
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte von Banken, Sparkassen und anderen Finanzinstituten aus den Bereichen:
- Recht
- Firmenkundengeschäft
- Kommunalfinanzierung
- Institutionelle Kunden
- Grundsatzfragen
- Vorstandssekretariat
- Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwälte mit entsprechendem Beratungsschwerpunkt
Themen
- Einsatzfelder für Schuldscheindarlehen (SSD)
- Praktische Dimension in Zahlen
- Praktische Dimension nach Arten
- Kommunalfinanzierung
- Banken
- Unternehmen
- Vorteile des SSD gegenüber anderen Finanzierungsformen
- Konsortialkredite
- Anleihen
- Sonstige
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Zivilrecht
- Beteiligte
- Zivilrechtliche Einordnung des SSD
- Covenants (typische Klauseln)
- Sonderform: Blockchain-SSD
- Beratungspflichten bei der Finanzierung
- Übertragung
- Beendigung/Kündigung
- Vorfälligkeitsentschädigung
- Aufsichtsrecht
- Verhältnis zum Zivilrecht
- KWG (insbesondere § 18 KWG)
- VermAnlG
- WpHG/WpPG
- Prospektpflichten?
- Sonstige Dokumentationspflichten
- Börsenzulassung/Verwahrfähigkeit?
- Bewertungsvorschriften
- Ablauf der SSD-Transaktion
- Arten
- Musterdokumentation
- Teilbarkeit
- SSD in der Restrukturierung
- Zivilrecht
- Haftung bei Emission und Vertrieb
- Zivilrechtliche Prospekthaftung
- Zivilrechtliche Haftung für fehlerhafte Finanzierungsberatung
- Aufsichtsrechtliche Sanktionen
- Eingriffsrechte der BaFin?
- Fallbeispiele
Teilnahmegebühren
649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)
inkl. Teilnehmerunterlagen zum Download
§ 15 FAO
anmelden