Veranstaltungs-Details

Praktiker-Webinar Masseunzulänglichkeit kompakt [§ 15 FAO]

Praktiker-Webinar Masseunzulänglichkeit kompakt [§ 15 FAO]

Richtige Kommunikation zw. Insolvenzgericht, Verwalter und Massegläubigern

Termin

Donnerstag, den 20. November 2025, 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr, online


Webinarzeit:
von 9.00 Uhr – 15.00 Uhr



Pausen: 15 – 30 – 15 Minuten



Einwahl ab 8.30 Uhr


 

Teilnehmer

  • Insolvenzverwalter:innen
  • Anwaltliche Sachbearbeiter:innen in Insolvenzverwalterbüros
  • Justiziare bei Lieferanten
  • Dienstleister
  • Vermieter

Themen

  • Grundlagen des masseunzulänglichen Verfahrens:

    • Massearmut und Masseunzulänglichkeit
    • Alt- und Neumasseverbindlichkeiten, insb. bei „oktroyierten“ Masseverbindlichkeiten aus Dauerschuldverhältnisse
    • Zeitpunkt der Anzeige und taktische Erwägungen
    • materiellrechtliche und prozessuale Wirkungen
    • temporäre Masseunzulänglichkeit und Rückkehr in das Normalverfahren; Haftungsgefahren, §§ 60, 61 InsO

 

  • Insolvenzgericht und Masseunzulänglichkeit:

    • Kommunikation
    • formale Anforderungen
    • Berichterstattung
    • Besonderheiten im Berichts- und Prüfungstermin

 

  • Masseunzulänglichkeit und Absonderung:

    • Grundlagen der Absonderung
    • Auswirkungen der Anzeige auf Absonderungsrechte
    • steuerrechtliche Probleme: einbehaltene Umsatzsteuer (§ 171 Abs.2 S.3 InsO) und Haftung des Absonderungsberechtigten (§ 13c UstG)

 

  • Forderungsanmeldung und Verteilung:

    • Anmeldung von Masseverbindlichkeiten: Anmeldung und Verjährung
    • Verzugszinsen vs. Säumniszuschläge
    • Verteilung: §§ 187 ff InsO vs. § 209 InsO

 

  • Betriebsfortführung und Masseunzulänglichkeit:

    • Fallstricke bei Einstellung unrentabler Betriebsteile
    • Probleme im Eröffnungsverfahren: Einzelermächtigung/Treuhandkonto/§ 21 Abs.2 Nr.5 InsO

 

  • Exkurs: Die „geplante MUZ“ in der Eigenverwaltung / Masseunzulänglichkeit und und Insolvenzplan, § 210a InsO

 

  • InsVV und Masseunzulänglichkeit:

    • Umgang mit Zu- und Abschlägen
    • Einsatz von Diensteistern trotz MUZ?
    • „Erhebliche Befassung“ iSd § 11 InsVV und MUZ

Preis

549,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 653,31 €)

inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download

§ 15 FAO

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 5 Zeitstunden, die Sie Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO vorlegen können. Über die Anerkennung entscheidet Ihre Rechtsanwaltskammer.

anmelden

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell