Veranstaltungs-Details
Praktiker-Webinar InsO-Aktuell: Eigenverwaltung [§ 15 FAO]
Praktiker-Webinar InsO-Aktuell: Eigenverwaltung [§ 15 FAO]
Akt. Entwicklungen und Perspektiven – aus Sicht von Eigenverwalter, Sachwalter, Insolvenzrichter
Termin
Mittwoch, den 19. November 2025, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr online
Webinarzeit:
von 9.30 Uhr – 16.30 Uhr
Pausen: 15 – 30 – 15 Minuten
Einwahl ab 9.00 Uhr
Ihr Referent
Stefan Denkhaus, RA, FAInsR, BRL Boege Rohde Luebbehuesen, HamburgRiAG Dr. Andreas Schmidt, Hamburg
Teilnehmer
- Insolvenzverwalter:innen
- Rechtsanwält:innen mit einem Schwerpunkt im Insolvenz- und Restrukturierungsrecht
- Berater:innen
- Jurist:innen in Unternehmen
Themen
- Rückblick Entwicklungen in der Eigenverwaltung: von der Generalklausel zum Anforderungskatalog
- Eigenverwaltungsplanung als Herzstück der Eigenverwaltung
- Anforderungen an die Finanzplanung
- Darstellungstiefe
- Anforderungen des Gerichts
- Mehrarbeit oder zeitliche Verschiebung?
- Eigenverwaltungskonzept
- Sanierung
- Liquidation
- Zielwechsel?
- Verhandlungen mit Beteiligten: Anforderungen an die Darstellungstiefe?
- Eigenverwaltungsfähigkeit
- Branchenerfahrungen
- qualitative und quantitative Anforderungen
- externe Beratung, Generalhandlungsvollmacht oder Organ: pro und contra
- Kosten und Beraterwechsel
- Mehr- und Minderkosten
- Werterhaltende Wirkungen der Eigenverwaltung
- Sowieso-Kosten
- Kosten der Sonderinsolvenzverwalter bei Gruppeninsolvenzen
- Abschätzbarkeit aus Berater- und Gerichtssicht
- Anforderungen an die Finanzplanung
- Andere Aspekte der Antragsvorbereitung
- Das Vorgespräch aus Beratersicht
- Koordination des vorläufigen Gläubigerausschusses
- Vorbereitung des Unternehmens auf das Verfahren
- Interne und externe Kommunikation und deren Vorbereitung
- Anordnungsanspruch
- Mängel
- Abweichungen
- Finanzierungsmängel
- Wesentlichkeit der Kostenüberschreitung
- Negativumstände
- Einbindung des vorläufigen Gläubigerausschusses
- (Vorläufiger) Sachwalter
- Anforderungen und Auswahl
- Vorgespräch aus Richtersicht, § 10a InsO und Votum des vorläufigen Gläubigerausschusses
- Pflichten
- zwingend
- fakultativ
- Gerichtliche und gesetzliche Anforderungen an die Prüfungstiefe des Sachwalters
- Eigenverwalter vs. Sachwalter - wer macht was und wer koordiniert?
- Begründung von Masseverbindlichkeiten
- Übersicht über die Rechtsprechung zur Einzelermächtigung
- Antragstellung und Begründungstiefe
- Anordnung vorläufiger Maßnahmen
- Umgang mit Steuern und Arbeitnehmeranteilen zur Sozialversicherung
- Der neue § 15b Abs.8 InsO
- Berichtswesen
- Zwischenberichte, Gutachten und Bericht zum Berichtstermin
- Insolvenzplan
- Verfahrensaufhebung
- § 258 InsO
- Vollzug der Transaktion im Asset Deal
- Exkurs: Folgeinsolvenzen – Ursachen, insolvenzrechtliche Probleme bei wiederholter Insolvenz, Erneute Eigenverwaltung oder Regelverfahren?
- Aufhebung der (vorläufigen) Eigenverwaltung
- Aufhebung auf Antrag
- Aufhebung von Amts wegen
- Weiterer Ablauf nach Aufhebung
- Haftung
- Überblick über die Rechtsprechung
- Haftung des (vorläufigen) Eigenverwalters
- Haftung des (vorläufigen) Sachwalters
- Die Vergütung des Eigenverwalters
- Aktuelle Entwicklungen
- Kontrollinstanzen: Sachwalter, Gläubigerausschuss, Gericht
Preis
649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download
§ 15 FAO
anmelden