Seminar-Details
Praktiker-Webinar Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz [§ 15 FAO] [GOI]
Praktiker-Webinar Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz [§ 15 FAO] [GOI]
Exkurs: Besonderheiten bei Krisen außerhalb des Unternehmens
Termin
Donnerstag, 2. März 2023, 9.30 bis 12.45 Uhr online
Webinarzeit:
9.30 bis 12.45 Uhr
Pause: 15 Minuten
Einwahl um 9.00 Uhr
Schwerpunkte
- Rechtliche, organisatorische und planerische Grundlagen
- Betriebsfortführung im Eröffnungsverfahren und danach
- Vertragsfortführung und -abschlüsse bei Betriebsfortführung
- Sanierungsformen (sanierende Übertragung und Reorganisation)
- „Anschlussprobleme“
- Besonderheiten bei exogenen Krisen (Ukraine-Krise, „Corona“)
- Betriebsfortführung in (vorläufiger) Eigenverwaltung und im Schutzschirmverfahren
- Haftungsgefahren für den (vorläufigen) Insolvenzverwalter
- Sinn und „Wert“ des StaRUG
Teilnehmer
- Insolvenzverwalter:innen
- Fachanwält:innen für Insolvenzrecht
- Rechtsanwält:innen mit entsprechendem Schwerpunkt
- Steuerberater:innen
- Gläubiger-/Sanierungsberater:innen
- DStV-Fachberater:innen
- Diese Veranstaltung ist eine anerkannte Pflichtfortbildung für Fachberater:innen des DStV e.V. für das Fachgebiet „Restrukturierung und Unternehmensplanung“.
Themen
- Rechtliche, organisatorische und planerische Grundlagen der Betriebsfortführung
- Ziele
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Zulässigkeit
- Eröffnungsverfahren
- Genehmigung durch Gläubigerversammlung
- Mitwirkung des Gläubigerausschusses
- Sanierungskonzept
- Anstellungs-/Arbeitsverträge während der Betriebsfortführung
- Betriebsübergang nach § 613 a BGB
- Insolvenzgeld(-vorfinanzierung)
- Verträge während der Betriebsfortführung
- Kauf-/Werkverträge
- Vertragsfortsetzung und -abschlüsse
- Recht zur Erfüllungswahl
- Der „Lieferant“ als Massegläubiger?
- Anfechtungsrisiken
- Miet-/Pacht- und Leasingverträge
- Insolvenz des Vermieters bzw. des Mieters
- Umfang des Insolvenzbeschlages
- das Absonderungsrecht des Vermieters
- Umweltrisiken
- Kauf-/Werkverträge
- Betriebsfortführung in (vorläufiger) Eigenverwaltung und im Schutzschirmverfahren
- Haftungsgefahren für den (vorläufigen) Insolvenzverwalter Sinn und „Wert“ des StaRUG
Teilnehmerstimmen
- „Wesentliche Weichen für eine erfolgreiche Betriebsfortführung wurden erörtert und ausführlich besprochen. Sehr gutes Seminar, da alles aus der Sicht des Insolvenzverwalters dargestellt wurde. Sehr praxisnah.“
- „Guter Aufbau, interessante Vorgehensweise.“
- „Eines meiner besten RWS-Seminare. Anschaulich, informativ und sehr praxisnah, perfekt.“
- „Beide Referenten sehr gut, interessante und praxisnahe Beispiele.“
- „Sehr praxisnah; viele Beispiele.“
Carlo Falk, BSB Rechtsanwälte
Teilnahmegebühren
329,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 391,51 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download
§ 15 FAO
GOI
anmelden