Seminar-Details
Praktiker-Webinar 1x1 des Insolvenzrechts: Natürliche Personen in der Insolvenz [§ 15 FAO] [GOI]
Praktiker-Webinar 1x1 des Insolvenzrechts: Natürliche Personen in der Insolvenz [§ 15 FAO] [GOI]
Optimal für Berufseinsteiger!
Im Paket 20% günstiger – Buchen Sie direkt 1x1/Besondere Institute oder Grundlagen
Termin
Montag, 5. Februar 2024, 15.00 bis 18.15 Uhr online
Webinarzeit:
15.00 bis 18.15 Uhr
Pause: 15 Minuten
Einwahl um 14.30 Uhr
Ihr Referent
Schwerpunkte
- Insolvenzeröffnungsverfahren
- Eröffnetes Verfahren
- Wohlverhaltensphase
- Erteilung und Wirkungen der Restschuldbefreiung
- Sonderprobleme
Teilnehmer
- Rechtsanwält:innen ohne bzw. mit geringen Kenntnissen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts in
- Verwaltersozietäten und -büros
- Rechtsanwaltskanzleien
- (Wirtschafts-)Juristen ohne besondere Vorkenntnisse, die von Anfang an den hohen Qualitätsanforderungen der Insolvenzsachbearbeitung genügen wollen
- Student:innen
- Referendar:innen
- Quereinsteiger:innen
Themen
- Natürliche Personen in der Insolvenz (3 Zeitstunden)
- Zulässige Antragstellung, örtliche Gerichtszuständigkeit und Amtsermittlungsmaxime
- Antrag
- Eigenantrag
- Fremdantrag
- Folgen der zulässigen Antragsstellung aus den §§ 20, 97 InsO
- Insolvenzeröffnungsgründe
- Zahlungsunfähigkeit
- drohende Zahlungsunfähigkeit
- Kostendeckung
- Kosten des Verfahrens; Rechtsquellen: InsO, InsVV, GKG und JVEG
- Präsentes Vermögen
- Neuerwerb
- Stundungsmöglichkeit
- Abgrenzung Verbraucher- oder Regelinsolvenz?
- Sicherungsmaßnahmen
- vorläufige Insolvenzverwaltung
- Postsperre
- Ermittlung von auf den Schuldner zugelassener Kraftfahrzeuge, mit ihm in Kontakt stehender Kreditinstitute und des Arbeitgebers des Schuldners durch das Insolvenzgericht
- Einstweilige Einstellung/Untersagung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
- Gutachten
- Gutachtenadressaten
- Gliederung
- Eröffnetes Verfahren
- Wirkungen der Verfahrenseröffnung „von der Ist- zur Sollmasse“
- Aktiva (§ 80 InsO Übergang der Verfügungsbefugnis, § 148 InsO Inbesitznahmerecht und -pflicht im Hinblick auf massezugehöriges Vermögen
- Neubewertung von Schuldverhältnissen durch §§ 103 ff. InsO
- Passiva (§ 38 InsO Zäsurwirkung, § 87 InsO, § 89 InsO, § 91 Abs. 1 InsO)
- Einkünfte aus nichtselbstständiger (=angestellter) Tätigkeit
- Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit
- Unterschiede zw. gesetzlichem Leitbild und Praxis
- Immobiliarvermögen
- Fahrnis
- Sonderaktiva
- Anfechtungsansprüche
- Massekostenbeiträge
- Steuerrechtliche Pflichten
- Passiva (Verfahrenskosten, Sonstige Masseverbindlichkeiten, Insolvenzforderungen im Rang des § 38 InsO, Nachrangforderungen im Rang des § 39 Abs. 1 InsO)
- Obliegenheiten des Schuldners während des eröffneten Insolvenzverfahrens
- Wichtige Stationen des eröffneten Verfahrens
- Bericht gemäß § 156 InsO
- Berichtstermin/Prüfungsstichtag (str.: Anwendung der Fiktion des § 160 Abs. 1 S. 3 InsO im schriftlichen Verfahren), Leitbild des § 159 InsO
- Schlussbericht
- Verteilung
- Aufhebung oder Einstellung?
- Wirkungen der Verfahrenseröffnung „von der Ist- zur Sollmasse“
- Wohlverhaltensphase
- Obliegenheiten des Schuldners während der Wohlverhaltensphase
- Vergütung des Treuhänders
- Erteilung und Wirkungen der Restschuldbefreiung
- Insolvenzforderungen
- Neuverbindlichkeiten
- Masseverbindlichkeiten
- Sonderprobleme
Teilnahmegebühren
325,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 386,75 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download
§ 15 FAO
GOI
anmelden
Um sich im Paket mit dem Webinar Praktiker-Webinar 1x1 des Insolvenzrechts: Grundlagen des Insolvenzrechts zum Vorteilspreis von 520,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 618,80 €) anzumelden, benutzen Sie unsere Anmeldung zum Webinarpaket.
Sie sparen 130 €!
Webinarpaket
Um sich im Paket mit dem Webinar Praktiker-Webinar 1x1 des Insolvenzrechts: Besondere Institute des Insolvenzrechts zum Vorteilspreis von 520,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 618,80 €) anzumelden, benutzen Sie unsere Anmeldung zum Webinarpaket.
Sie sparen 130 €!
Webinarpaket