Seminar-Details
Praktiker-Seminar Anforderungen der BaFin an die Umsetzung des Geldwäschegesetzes [§ 15 FAO]
Teilnehmer
Themen
Veranstaltungsort / Anfahrt
Teilnahmegebühren
Anmelden
Praktiker-Seminar Anforderungen der BaFin an die Umsetzung des Geldwäschegesetzes [§ 15 FAO]
NEU!
Termin / Ort
Donnerstag, 18. Oktober 2018, 9.30 bis 17.00 Uhr in Köln
Ihre Referenten
Dennis Hannemann, Dipl. Kfm., Key Account Manager, Bundesanzeiger Verlag GmbH, KölnAnja Herzberg, Referentin in der Steuerabteilung, Deutscher Sparkassen- und Giroverband, BerlinUlf Krause, Teamleiter Transparenzregister, Bundesanzeiger Verlag GmbH, KölnPeter Langweg, Rechtsanwalt, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V., Berlin
Schwerpunkte
- Umsetzungsgesetz zur 4. EU-Geldwäscherichtlinie und Anforderungen aus den Auslegungs- und Anwendungshinweisen der BaFin zum neuen GwG
- Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz
- Transparenzregister
Teilnehmer
- Verantwortliche Mitarbeiter aus den Bereichen Recht, Steuern, Geldwäsche und Innenrevision von Banken, Sparkassen, Versicherungen, Finanzdienstleistungsinstituten, Finanzunternehmen, Investmentaktiengesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften sowie Versicherungsvermittler, Geldwäschebeauftragte und Mitglieder des Vorstandes
- Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Immobilienmakler
Themen
- Umsetzungsgesetz zur 4. EU-Geldwäscherichtlinie und Anforderungen aus den Auslegungs- und Anwendungshinweisen der BaFin zum neuen GwG, u.a.
- Identifizierung des Auftretenden
- Abklärung und Identifizierung „fiktiver“ wirtschaftlich Berechtigter
- Kopierpflicht
- Vereinfachte Sorgfaltspflichten
- Verstärkte Sorgfaltspflichten
- Aktualisierungspflicht
- Verdachtsmeldepflicht
- Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz
- Legitimations- und Aufzeichnungspflichten nach § 154 AO und deren Ausnahmen
- Praxishinweise zur Handhabung des neuen Anwendungserlasses zu § 154 AO
- Meldepflichten nach den §§ 138, 138b AO für Beteiligungen an Drittstaatengesellschaften
- Ausblick: Anzeigepflichten für grenzüberschreitende und nationale Steuergestaltungsmodelle
- Transparenzregister
- Transparenzregister und neues GwG
- 4. EU-Geldwäscherichtlinie und Überblick der gesetzlichen Neuerungen
- Neuerungen der 5. Geldwäscherichtlinie
- Wirtschaftlich Berechtigten
- Transparenzpflichtige Rechtseinheiten
- Tatsächliche und fiktive wirtschaftlich Berechtigte
- Besonderheiten bei Stiftungen und Trusts
- Pflichtenkatalog nach §§ 20, 21 GwG
- Meldepflichten zum Transparenzregister, insb. Reichweite der Meldefiktion nach § 20 Abs. 2 GwG
- Bußgeldtatbestände
- Funktionsweise des Transparenzregisters
- Aufbau, Inhalt
- Registrierung und Eintragung
- Zugang zum Transparenzregister
- Berechtigung zur Einsichtnahme und Recherche
- Beschränkungen nach § 23 Abs. 2 GwG
- KYC-Lösungen
- Transparenzregister und neues GwG
Veranstaltungsort / Anfahrt
Im Media Park 8b
50670 Köln
T (0221) 2715 0
F (0221) 2715 999
Anfahrtsbeschreibung
Die Wegbeschreibung zum Tagungshotel erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bei Bedarf buchen Sie bitte Ihr Zimmer rechtzeitig direkt im Hotel (begrenztes Zimmerkontingent).
Teilnahmegebühren
649,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 772,31 €)
inkl. Seminarunterlage, Pausenerfrischungen, Mittagessen
§ 15 FAO
anmelden