Seminar-Details
Mitarbeiter-Webinar Jahresrückblick Insolvenztabelle [GOI]
Mitarbeiter-Webinar Jahresrückblick Insolvenztabelle [GOI]
Vertiefender Blick auf relevante Entwicklungen in 2022
Termin
Dienstag, 28. Februar 2023, 9.30 bis 12.45 Uhr online
Webinarzeiten:
9.30 bis 12.45 Uhr
Pause: 15 Minuten
Einwahl um 9.00 Uhr
Ihre Referentinnen
Monika Deppe, Dipl.-Rpfl. (FH), B·B·O·R·S Kreuznacht Rechtsanwälte, MünsterClaudia Radschuwait, Rechtswirtin (FSH), Siegfried Solutions, Osthofen
Schwerpunkte
- Im Seminar werden die wesentlichen Entscheidungen und Entwicklungen des vergangenen Jahres vorgestellt und Grundlagen zu den jeweiligen Themen vermittelt.
- Nach derzeitigem Stand:
- Entwicklung der elektronischen Insolvenztabelle bei den Insolvenzgerichten
- § 5 Abs. 5 InsO: gesetzliche Verpflichtung zum Vorhalten eines Gläubigerinformationssystems
- die Forderungsprüfung, insbesondere insolvenzrechtliche Zuordnung Masseverbindlichkeiten – Insolvenzforderungen: Vergütungsforderungen bei Leistung vor und nach Eröffnung, Gerichtskosten als Masse- und Neuverbindlichkeiten
- Anmeldung von Zug-um-Zug-Forderungen
- Absonderungsrechte des Vermieters
- Steuerforderungen: Nachzahlungszinsen, Steuerbescheid nach Eröffnung und Verjährung nach Forderungsübergang
- Titulierte Forderungen: Beitragsnachweis – kein Vollstreckungstitel
Teilnehmer
- Fortgeschrittene Mitarbeiter:innen in:
- Verwaltersozietäten und -büros
- Rechtsanwaltskanzleien
- Insolvenzsachbearbeiter:innen mit Schwerpunkt Tabellenführung
Themen
- Wesentlichen Entscheidungen und Entwicklungen des vergangenen Jahres und Grundlagen zu den jeweiligen Themen vermittelt.
- Nach derzeitigem Stand:
- Entwicklung der elektronischen Insolvenztabelle bei den Insolvenzgerichten – Anforderungen der Gerichte an die Insolvenzverwalter
- § 5 Abs. 5 InsO: gesetzliche Verpflichtung zum Vorhalten eines Gläubigerinformationssystems – korrekte und datenschutzkonforme Umsetzung in der Praxis
- die Forderungsprüfung, insbesondere insolvenzrechtliche Zuordnung Masseverbindlichkeiten – Insolvenzforderungen:
- Leistungen vor und nach Eröffnung, BGH, 28.04.2022 – IX ZR 69/21 – die Vergütung des Abschlussprüfers und die Bedeutung für andere Forderungen
- Gerichtskosten als Masse- und Neuverbindlichkeiten, FG Münster, 29.12.2021 – 14 Ko 2470/21 GK – OLG Celle, Beschl. v. 10.02.2020 – 2 WS 43/20
- Anmeldung von Zug-um-Zug-Forderungen, BGH, 11.08.2022 – IX ZR 78/21, auch: Obliegt es dem Bestreitenden, den Widerspruch zu verfolgen oder dem Gläubiger, die Feststellung seiner Forderung zu verfolgen?
- Absonderungsrechte des Vermieters – was unterscheidet gesetzliche und vertragliche Sicherungsrechte? BGH, 27.01.2022 – IX ZR 44/21
- Steuerforderungen: Nachzahlungszinsen, Steuerbescheid nach Eröffnung und Verjährung nach Forderungsübergang – Änderungen der §§ 233 bis 239 AO durch das Zweite Gesetz zur Änderung der AO und des Einführungsgesetzes zur AO v. 12.7.2022; BFH, 05.04.2022 – IX ZR 27/18; BGH, 17.03.2022 – IX ZR 216/20
- Titulierte Forderungen: Beitragsnachweis kein Vollstreckungstitel – AG Düsseldorf, Beschl. v. 10.01.2022 – 502 IN 132/19
Teilnahmegebühren
275,50 € zzgl. MwSt. (= brutto 327,85 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen zum Download
GOI
anmelden