Seminar-Details
Mitarbeiter-Webinar Einführung in die Insolvenzsachbearbeitung [GOI]
Mitarbeiter-Webinar Einführung in die Insolvenzsachbearbeitung [GOI]
Optimal für Einsteiger!
Termin
Dienstag, 29. Juni 2021, 9.30 bis 16.00 Uhr online
Webinarzeit:
10.00 bis 16.00 Uhr
Pausen: 15 Minuten – 30 Minuten –15 Minuten
Einwahl um 9.30 Uhr
Ihre Referenten
Dr. Jan Teerling, RA, FAInsR, M.M., Teerling Insolvenzverwaltung, IbbenbürenSylvia Wipperfürth, LL.M. (Com.), Dipl.-Rpfl. (FH), SIIW SachverständigenInstitut für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf/Aachen
Schwerpunkte
- Grundlagen des Verfahrensablaufs
- Überblick: Besonderheiten im Insolvenzeröffnungsverfahren
- Überblick über die Sofortmaßnahmen bei Auftragserteilung/Bestellung
- Gerichtskorrespondenz/Berichtswesen
- Vorläufige Insolvenzverwaltung – Überblick
- Überblick über einzelne Abwicklungsschritte im eröffneten Verfahren
- Grundlagen des Verfahrensabschlusses
Teilnehmer
- Mitarbeiter ohne bzw. mit geringen Kenntnissen auf dem Gebiet der Insolvenzsachbearbeitung in
- Verwaltersozietäten und -büros
- Rechtsanwaltskanzleien
- (Wirtschafts-)Juristen ohne besondere Vorkenntnisse, die von Anfang an den hohen Qualitätsanforderungen der Insolvenzsachbearbeitung genügen wollen
Themen
- Grundlagen des Verfahrensablaufs
- Verfahrensstadien
- Unterschiede IN-/IK-Verfahren
- Rechtsstellung, Aufgaben und Befugnisse des Gutachters, des vorläufigen Insolvenzverwalters und des Insolvenzverwalters
- Überblick: Besonderheiten im Insolvenzeröffnungsverfahren
- Sofortmaßnahmen bei Auftragserteilung/Bestellung
- Organisatorische Erstmaßnahmen
- Schuldnerkontakt (Fragenkatalog und anzufordernde Unterlagen)
- Informationen an Beteiligte
- Gerichtskorrespondenz/Berichtswesen
- Vorläufige Insolvenzverwaltung
- Sicherungsauftrag des vorläufigen Insolvenzverwalters
- Betriebsfortführung koordinieren
- Abwicklungsvorbereitung
- Ende des vorläufigen Insolvenzverfahrens
- Abschlussgutachten
- Beendigung des Amtes des vorläufigen Insolvenzverwalters/Gutachters
- Sofortmaßnahmen bei Auftragserteilung/Bestellung
- Überblick über die Abwicklungsschritte im eröffneten Verfahren
- Gläubigeranschreiben
- Massegenerierung (z.B. Verwertung BGA, Forderungseinzug, Finanzanlagen, Anfechtung, Geschäftsführerhaftung)
- Arbeitsverhältnisse
- Steuerliche Pflichten
- Dauerschuldverhältnisse
- Fremdrechte (Aus-/Absonderungsrechte)
- Umgang mit der Insolvenztabelle
- Berichtswesen im eröffneten Verfahren
- Grundlagen des Verfahrensabschlusses
- Schlussbericht
- Rechnungslegungspflicht
- Vergütung des Insolvenzverwalters/Treuhänders
- Übergang in die Restschuldbefreiungsphase
Teilnehmerstimmen
- „Sehr informativ mit guten Beispielen. Bei Fragen bzgl. bestimmter Themen wurde weitergeholfen & praxisnahe (ähnliche) Beispiele gebracht.“
- „Ich habe in einem Tag Seminar mehr gelernt als in einem Jahr Insolvenzrechtsvorlesung während dem Rechtspflegerstudium. Sehr praxisnah erklärt.“
- „Sehr praxisnah erklärt und schöne Schaubilder aufgezeigt. Mit sehr viel Humor durch die Schulung! Sehr zu empfehlen!“
- „Auch für Quereinsteiger verständlich.“
Teilnahmegebühren
549,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 653,31 €)
inkl. Teilnehmerunterlagen zum Download
GOI
anmelden
Um sich im Paket mit dem Webinar Mitarbeiter-Webinar Vertiefung der Insolvenzsachbearbeitung zum Vorteilspreis von 948,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 1.128,12 €) anzumelden, benutzen Sie unsere Anmeldung zum Webinarpaket.
Sie sparen 150 €!
Webinarpaket