Seminar-Details
Mitarbeiter-Webinar Das Anfechtungsrecht im Lichte der neuen Rechtsprechung des 9. Zivilsenats und im Geltungsbereich der StaRUG [GOI]
Mitarbeiter-Webinar Das Anfechtungsrecht im Lichte der neuen Rechtsprechung des 9. Zivilsenats und im Geltungsbereich der StaRUG [GOI]
Diskutieren Sie mit!
50 Minuten Vortrag – 10 Minuten Diskussion
Termin
Mittwoch, 8. Februar 2023, 11.30 bis 12.30 Uhr online
Webinarzeiten:
11.30 bis 12.30 Uhr
Einwahl um 11.00 Uhr
Ihr Referent
Schwerpunkte
- Das Anfechtungsrecht im Lichte der neuen Rechtsprechung des 9. Zivilsenats und im Geltungsbereich der StaRUG
- Neuausrichtung der BGH-Rechtsprechung zur Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO
- Objektive Anfechtungsvoraussetzungen
- Subjektive Anfechtungsvoraussetzungen
- Bedeutung von Beweiserleichterungen und Indizien für die Vorsatzanfechtung (Darstellung der von der Rechtsprechung entwickelten Fallgruppen)
- Auswirkung von Sanierungsbemühungen
- Insolvenzanfechtung bei vorangegangenem StaRUG-Verfahren
- Anfechtungsschutz
- Anfechtungsmöglichkeiten
Teilnehmer
- Insolvenzsachbearbeiter:innen
- Insolvenzbuchhalter:innen
- Mitarbeiter:innen in
- Insolvenzverwalterbüros
- Rechtsanwaltskanzleien
- Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Rechtsabteilungen von Industrie- und Handelsunternehmen
- Rechtsanwält:innen und Insolvenzverwalter:innen
Themen
- Das Anfechtungsrecht im Lichte der neuen Rechtsprechung des 9. Zivilsenats und im Geltungsbereich der StaRUG
- Neuausrichtung der BGH-Rechtsprechung zur Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO
- Objektive Anfechtungsvoraussetzungen
- Subjektive Anfechtungsvoraussetzungen
- Bedeutung von Beweiserleichterungen und Indizien für die Vorsatzanfechtung (Darstellung der von der Rechtsprechung entwickelten Fallgruppen)
- Auswirkung von Sanierungsbemühungen
- Insolvenzanfechtung bei vorangegangenem StaRUG-Verfahren
- Anfechtungsschutz
- Anfechtungsmöglichkeiten
Teilnahmegebühren
99,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 117,81 €)
inkl. Teilnahmeunterlagen
GOI
anmelden