Seminar-Details
Mitarbeiter-Webinar Anfechtungsrecht bei Unternehmensinsolvenzen [GOI]
Mitarbeiter-Webinar Anfechtungsrecht bei Unternehmensinsolvenzen [GOI]
Erfolgreiche Massegenerierung durch Insolvenzanfechtung
Inkl. COVInsAG plus StaRUG
Termin
Dienstag, 22. November 2022, 9.30 bis 16.30 Uhr online
Webinarzeiten:
9.30 bis 16.30 Uhr
Pausen: 15 Minuten – 30 Minuten – 15 Minuten
Einwahl um 9.00 Uhr
Ihr Referent
Schwerpunkte
- Die Anfechtung als Mittel zur Massemehrung
- Grundlagen des Anfechtungsrechts (Anfechtungsberechtigung, Begriff der Gläubigerbenachteiligung etc.)
- Anfechtungsansprüche im Besonderen (Deckungsanfechtung nach §§ 130, 131 InsO; Vorsatzanfechtung nach § 133 Abs. 1 InsO, Schenkungsanfechtung nach § 134 InsO etc.)
- Das Erkennen und die Durchsetzung von Anfechtungsansprüchen
- Aktuelle Gesetzesänderungen zum Anfechtungsrecht (Anfechtungsnovelle, COVInsAG und StaRUG)
Teilnehmer
- Sachbearbeiter und Mitarbeiter in
- Insolvenzkanzleien
- Rechtsanwaltskanzleien
- Steuerberaterkanzleien
- Bilanzbuchhalter
- Rechtsanwälte und Wirtschaftsjuristen, die sich einen Überblick über das Themengebiet verschaffen wollen
Themen
- Einführung
- Zweck der Insolvenzanfechtung
- Abgrenzung der Gläubigeranfechtung zu rechtsähnlichen Tatbeständen
- Vorgehensweise bei der Ermittlung von Anfechtungsansprüchen
- Gesetzesänderungen zum Insolvenzanfechtungsrecht
- Anfechtungsnovelle
- Insolvenzanfechtung unter dem Geltungsbereich des COVInsAG
- Insolvenzanfechtung unter dem Geltungsbereich des StaRUG
- Insolvenzanfechtung „Allgemeiner Teil“
- Anfechtungsberechtigung
- Anfechtbarkeit von Rechtshandlungen
- Gläubigerbenachteiligung
- Bargeschäft
- Nahestehende Personen
- Rechtsfolge der Anfechtung
- Verjährung des Anfechtungsanspruchs
- Insolvenzanfechtung „Besonderer Teil“
- Deckungsanfechtung, §§ 130, 131 InsO
- Unmittelbar nachteilige Rechtsgeschäfte und Rechtshandlungen des Schuldners, § 132 InsO
- Vorsatzanfechtung, § 133 InsO
- Schenkungsanfechtung, § 134 InsO
- Kapitalerhaltende Anfechtung, § 135 InsO
- Spezielle und verwandte Fallkonstellationen (insbesondere Anfechtbarkeit von Aufrechnungen und Verrechnungen)
- Besonderheiten der Anfechtung gegenüber der Finanzverwaltung und Sozialversicherungsträgern
- Besonderheiten bei der Anfechtung von Sicherungsübereignungen und -abtretungen
- Tipps und Tricks bei der Ermittlung und Durchsetzung von Anfechtungsansprüchen im Einzelnen
- Sachverhaltsaufklärung durch Einsatz des Informationsfreiheitsrechts
- Kompakte Rechtsprechungsübersicht zum Anfechtungsrecht
Teilnehmerstimme
- „Kurzweilig, praxisnah, unterhaltsam. Gute Tipps!“
Teilnahmegebühren
549,00 € zzgl. MwSt. (= brutto 653,31 €)
inkl. Teilnehmerunterlagen zum Download
Bei Buchung einer RWS-Präsenzveranstaltung bis drei Monate vor dem Veranstaltungstermin gewähren wir 10% Frühbucherrabatt! Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den Code „Frühbucherrabatt“ im Bemerkungsfeld an.
GOI
anmelden